StartseiteNews & Presse

News & Presse

Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.


Aktuelle CTC-Partnernewsbeiträge. Umwelt finden Sie hier.

Aktuelle CTC-Partnernewsbeiträge. Energie finden Sie hier.

verschiedene elektronische Bestandteile und Sensoren
Elektro- und Elektronikgeräte werden in Mitteleuropa künftig nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft hergestellt. Dieses Ziel hat sich die EU gesetzt. Voraussetzungen dafür soll das EU kofinanzierte Projekt „Circotronic“ schaffen © unsplash/Robin Glauser

Hürden und Wegbereiter von zirkulären Geschäftsmodellen

08.01.2024

Der Weg von einem linearen zu einem kreislauffähigen Geschäftsmodell ist mit zahlreichen Herausforderungen gepflastert. Doch die zu bewältigen, lohnt sich. Denn Marktumfragen des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigen, dass Unternehmen mit ganzheitlichen zirkulären Strategien langfristig erfolgreicher sind. Im Rahmen des Projekts CIRCOTRONIC unterstützen der Cleantech- und Mechatronik-Cluster von Business Upper Austria heimische Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle nachhaltiger und im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu gestalten.


AUTOMATE UPPER AUSTRIA 2024

12.12.2023

31. Jänner 2024, FANUC Österreich, Vorchdorf
Nachhaltiges, wettbewerbsfähiges Wirtschaften wird im Angesicht von Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, volatilen Rohstoffpreisen, unsicheren Lieferketten oder steigenden Energiekosten immer schwieriger. Eine intelligente, automatisierte und digitalisierte Produktion kann diese Herausforderungen lösen. Sie zielt darauf ab, Fertigungsprozesse zu optimieren, die Produktqualität zu verbessern, die Effizienz zu steigern und die Flexibilität zur Anpassung an sich ändernde Anforderungen zu erhöhen. Dementsprechend zeigt die Konferenz AUTOMATE UPPER AUSTRIA Potenziale und Möglichkeiten einer intelligenten und digitalen Produktion anwendungsnah und branchenunabhängig auf. Profitieren Sie von Praxisbeispielen, Live-Demos und Einblicken in Unternehmen!


Schachbrett mit Schachfiguren
Leitfaden Nachhaltigkeitsberichterstattung © unsplash/Rafael Rex Felisilda

Einstieg in die neue europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung

05.12.2023

Am 5. Jänner 2023 ist eine neue EU-Richtlinie in Kraft getreten, die rd. 50.000 Unternehmen dazu verpflichten wird, auf umfassende Weise über ihre Nachhaltigkeitsleistung Rechenschaft abzulegen: die sog. „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD).


Nachhaltigkeitsberichterstattung
Nachhaltigkeitsberichterstattung © unsplash/Stephen Dawson

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Projektpartner gesucht

05.12.2023

In der jüngeren Vergangenheit wurden zahlreiche regulatorische Maßnahmen im Bereich der ESG-Berichterstattung implementiert, die bereits in Kraft getreten sind bzw. in naher Zukunft anzuwenden sein werden. Der Cleantech-Cluster plant dazu ein Kooperationsprojekt und sucht noch interessierte Unternehmen.


Hochspannungsleitung
Halbstoffspeicher zur Energiewende © unsplash/kirklai

Optimiertes Lastmanagement durch Digitalisierung

Aufruf für ein Cluster-Kooperationsprojekt (SKU)

04.12.2023

Flexibilität und Steuerung bei der Stromnachfrage (Demand Side Management (DSM) oder Lastmanagement) wird aufgrund des volatilen Charakters von erneuerbaren Energieträgern wie Wind oder Photovoltaik immer wichtiger. Halbstoffspeicher sind eine besonders effiziente Möglichkeit, wie der Stromverbrauch gesteuert und das Netz entlastet werden kann. Der Cleantech-Cluster plant deshalb ein Kooperationsprojekt zum Thema Lastflexibilisierung inkl. Halbstoffspeicher und sucht dafür noch interessierte Unternehmen.


V. l.: Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Geerte de Jong (Programm-Managerin H2-Projekt HEAVENN), Bürgermeister Klaus Luger, Linz AG-Generaldirektor Erich Haider, Michael Strugl (Vorstandsvorsitzender Verbund AG) © Stadt Linz/Andreas Brugger
V. l.: Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Geerte de Jong (Programm-Managerin H2-Projekt HEAVENN), Bürgermeister Klaus Luger, Linz AG-Generaldirektor Erich Haider, Michael Strugl (Vorstandsvorsitzender Verbund AG) © Stadt Linz/Andreas Brugger

Industrie-Standort Oberösterreich treibt mit breiter Initiative die Energiewende voran

30.11.2023

Oberösterreich und der Großraum Linz spielen für die Transformation der Industrie in Richtung Klimaneutralität eine essenzielle Rolle. Um die Zusammenarbeit aller Akteur:innen entlang der Wertschöpfungskette zu beschleunigen, haben die Stadt Linz, das Land Oberösterreich, die LINZ AG und der VERBUND heuer eine Initiative gestartet: im Rahmen der H2 Convention war oberösterreichische Hauptstadt am 27. und 28. November Treffpunkt für rund 300 nationale und internationale Entscheidungsträger:innen aus Städten und Regionen sowie von Unternehmen, Netzwerken und Thinktanks.


Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Bernhard Adler, Gründer und Geschäftsführer von ecop Technologies, vor der ecop Technologies entwickelten Rotationswärmepumpe für die Anwendung insbesondere in der Industrie
Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Bernhard Adler, Gründer und Geschäftsführer von ecop Technologies, vor der ecop Technologies entwickelten Rotationswärmepumpe für die Anwendung insbesondere in der Industrie © Land OÖ/Leonie Gruber

Sieben Projekte erproben neue Technologien für die Transformation des Energiesystems

24.11.2023

Zahlreiche oberösterreichische Unternehmen sind Marktführer bei Klimaschutz- und Energietechnologien. Oberösterreich hat sich daher zum Ziel gesetzt, durch die Entwicklung neuer und die Optimierung vorhandener Technologien die Position als Region für ‚Responsible Technologies‘ im Bereich Energie weiter auszubauen, um so die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und damit Arbeitsplätze zu sichern und zu schaffen.


Zukunftsforum Oberösterreich 2024

24.11.2023

9. und 10. April 2024, Oberbank Donau-Forum/Lentos Kunstmuseum (Linz)
Innovationen für die Transformation des Industriestandortes: Der Schlüssel für Arbeitsplätze und Wertschöpfung liegt in der Innovationskraft unserer Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Beim Zukunftsforum Oberösterreich 2024 holen wir uns Inputs von renommierten Organisationen und Expert:innen und arbeiten in interaktiven Formaten gemeinsam an neuen Lösungen.


V. l.: Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Preisträger Franz Fellner (Johannes Kepler Universität) und Markus Jandl (kfm. Geschäftsführer Ars Electronica Center), Werner Pamminger (Geschäftsführer Business Upper Austria) © cityfoto/PELZL
V. l.: Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Preisträger Franz Fellner (Johannes Kepler Universität) und Markus Jandl (kfm. Geschäftsführer Ars Electronica Center), Werner Pamminger (Geschäftsführer Business Upper Austria) © cityfoto/PELZL

Oberösterreichs Innovationskaiser ausgezeichnet

„30 Jahre OÖ. Landespreis für Innovation untermauern nicht nur bisherige Erfolge, sondern sollen auch weiterhin ermutigen, die Zukunft durch kreative Ideen zu gestalten.“

08.11.2023

Auch heuer wurde in Linz wieder für die innovativsten und kreativsten Köpfe Oberösterreichs der rote Teppich ausgerollt.: Zum mittlerweile 30. Mal wurde der OÖ. Landespreis für Innovation verliehen. 89 Einreichungen gingen in das Rennen um den begehrten Preis. In der Kategorie „Kleine und Mittlere Unternehmen“ siegte die Filter System Steyr GmbH und in der Kategorie „Großunternehmen“ ging die voestalpine Stahl GmbH als Gewinnerin hervor. Die Kategorie „Forschungseinrichtungen“ entschied das Energieinstitut an der JKU Linz für sich. „Die Innovationskraft von heute ist der Motor für die Erfolgsgeschichten von morgen. Daher ist es sehr erfreulich, dass auch heuer wieder so viele Unternehmen den Wettbewerb genutzt haben, um zu zeigen, welche innovativen Lösungen in ihren Betrieben entwickelt werden“, betonten Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner im Rahmen der Verleihung.


Projektpartner:innen aus 8 Ländern und 10 Regionen trafen sich zum Konsortialmeeting in der New Energy Academy in Groningen. © Business Upper Austria
Projektpartner:innen aus 8 Ländern und 10 Regionen trafen sich zum Konsortialmeeting in der New Energy Academy in Groningen. © Business Upper Austria

Hy2Market: Projektpartner berichten erste Fortschritte

30.10.2023

Von 10. bis 11. Oktober 2023 fand das 2. Konsortialmeeting des I3 Projekts Hy2Market in der New Energy Academy im niederländischen Groningen statt. Gastgeber war das Netzwerk „New Energy Coalition“. Nach rund einem Jahr Projektlaufzeit – Hy2Market startete im November 2022 – gab es von den Partnern bereits erste Projektfortschritte zu berichten.


412 Einträge | 42 Seiten