Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
Aktuelle CTC-Partnernewsbeiträge. Umwelt finden Sie hier.
Aktuelle CTC-Partnernewsbeiträge. Energie finden Sie hier.
27.07.2022
Eine Online-Plattform zum Melden gefährlicher Straßenstellen oder Schülergruppen, die gemeinsam zur Schule radeln: So wollen die Freistädterinnen und Freistädter ihre Stadt radfahrfreundlicher machen und damit die Jugend zum Bleiben bewegen. Das waren zwei der zahlreichen Ideen bei einem Workshop mit Bürger:innenbeteiligung im Rahmen des Interreg-Projekts „GoDanuBio“ von Lebensmittel- und Cleantech-Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria.
25.07.2022
Treffen Sie auf Expert:innen der IT-Welt, knüpfen Sie Kontakte und lernen Sie aus zahlreichen Anwendungsfällen der unterschiedlichsten Branchen, wie die Digitale Transformation bewältigt werden kann. Freuen Sie sich auf eine Podiumsdiskussion mit Clemens Wasner (Enlite), Stefan Koch (JKU), Markus Haringer-Luger (Huawei) und vielen weiteren Speakern!
13.07.2022
Neue Umweltauflagen und Richtlinien erfordern von Unternehmen, sich verstärkt mit den Auswirkungen ihrer Produkte auf die Umwelt auseinanderzusetzen. Lebenszyklusanalysen (Life Cycle Assessment – LCA) oder Ökobilanzen erfüllen diesen Zweck. An fünf Seminartagen im Juni und Juli 2022 lernten Vertreter:innen von fünf Unternehmen aus der Kunststoffbranche im „Innovationscamp S – LifeCycle Assessments zur Identifizierung von Green Polymers“, wie sie solche Lebenszyklusanalysen für ihre Produkte erstellen können.
07.07.2022
Wie sich Kreislaufwirtschaft und Digitale Transformation ergänzen können, stand am 6. Juli im Pressezentrum der Stadt Linz im Fokus einer Veranstaltung des IT-Clusters und dem Circular Economy Team der Business Upper Austria gemeinsam mit der AfB als Gastgeber.
27.06.2022
Die Nutzung natürlicher Ressourcen ist eine tragende Säule für ein zukunftstaugliches Wirtschaftssystem. Holzverwendung trägt dabei aktiv zum Klimaschutz bei, sichert Arbeitsplätze und schafft Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen. Ein nationaler Bioökonomie-Cluster soll diese heimischen Ressourcen nachhaltig sichern. Die oö. Standortagentur Business Upper Austria ist bei dem Projekt mit dem Building Innovation Cluster (BIC) und dem Cleantech-Cluster (CTC) an Bord.
23.06.2022
Die Optimierung der Wertschöpfungskette für biogene Reststoffe in Serbien steht im Zentrum des 15. Lab of Tomorrow (LoT). Für einen 4-tägigen Workshop von 26. bis 29. September 2022 im Rahmen der Exportinitiative Umwelttechnologie in Belgrad werden noch interessierte Unternehmen aus der Abfall- und Kreislaufwirtschaft sowie dem Recycling gesucht. Die Anmeldefrist für interessierte österreichische Unternehmen endet am 31. Juli 2022.
22.06.2022
Das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) ist Fluch und Segen zugleich: Es ist eines der wichtigsten Gase, weil Pflanzen es nutzen, um Biomasse aufzubauen. Umgekehrt gilt es als einer der Verursacher der Erderwärmung und der damit verbundenen Klimakrise. Ein vom Cleantech-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria begleitetes Forschungsprojekt soll eine ökonomische und ökologisch sinnvolle CO2-Nutzung ermöglichen.
20.06.2022
Aus altem Kunststoff wird ein neues Produkt: Was auf den ersten Blick recht einfach erscheint, stellt die Recyclingbranche vor Herausforderungen, die nach und nach gemeistert werden. Beim „Treffpunkt Kunststoffrecycling“ stellten zwei Unternehmen ihre Innovationen vor – auch das Kunststoff-Cluster-Projekt „PolyCycle“ stand auf der Agenda des Treffpunkts, der von Kunststoff-Cluster und Cleantech-Cluster gemeinsam organisiert wurde.
14.06.2022
Themen wie grüne Mobilität & Logistik sowie Kreislaufwirtschaft & Nachhaltigkeit beschäftigen die Lebensmittelbranche immer stärker. Die oö. Lebensmittel-Cluster lud daher Vordenker:innen zu diesen Themen ein, um mit den Vertreter:innen der Lebensmittelbranche aktuelle Trends zu diskutieren.
23.05.2022
Zum vierten Mal trafen sich Anfang Mai rund 70 Teilnehmer:innen zum Nachhaltigkeitsbrunch von Cleantech-Cluster, OÖNachrichten und Payer & Partner ESG Consulting in den Promenaden Galerien in Linz. Thema war diesmal „ESG-Berichterstattung: Nicht nur reden – sondern tun! Wie?“ Expert:innen und Unternehmensvertreter:innen spannten den Bogen über alle Aspekte der ESG-Berichterstattung.