Der Cleantech-Cluster unterstützt Sie beim Zugang zu nationalen und internationalen Fördergeldern. Wir bieten Ihnen Informations-, Beratungs- und Veranstaltungsunterstützung für alle Stadien der Projektvorbereitung und Projektdurchführung - bis hin zu Vernetzungsaktivitäten oder Technologietransfer.
Auf Basis unserer Beteiligungen an internationalen Kooperationsprojekten beraten wir Sie auch über internationale Fördermöglichkeiten. Die gezielte Einbindung der Clusterland-Partner in EU-Projekte und die Ermöglichung des internationalen Meinungsaustausches eröffnen Ihnen wichtige Kontakte zu internationalen Netzwerken und unterstützen Ihren Internationalisierungserfolg.
Mehr Informationen zu nationalen und internationalen Förderungen erhalten Sie hier.
Nachstehend finden Sie aktuelle nationale und internationale Projekte mit den wichtigsten Projektinfos.
05.04.2018
Das NEFI_Lab steuert den gesamten Innovations- und Monitoringprozess der Vorzeigeregion NEFI – New Energy for Industry. Der gesamte Innovationsprozess schafft ein klares, transparentes und effektives Innovationssystem und ermöglicht die Teilnahme an der Energiewende in der Industrie.
02.01.2017
Durch die Entwicklung von optimierten Strategien und Services für Unternehmen wird der Übergang von der fossilbasierten hin zur biobasierten Industrie im Donauraum vorangetrieben.
02.01.2017
Optimierte Strategien und Tools für die Innovationssteigerung bei Unternehmen durch Design Thinking (DT). Mit dieser Methode können sehr rasch konkrete Lösungen und neue Ideen entwickelt werden, da speziell der Anwender im Zentrum steht.
02.01.2017
Ziel von MOVECO ist eine Verbesserung der Rahmenbedingungen und der politische Instrumente für ECO Innovation und Übergang zur Kreislaufwirtschaft, Unterstützung von intelligentem und nachhaltigem Wachstum und Verminderung der Unterschiede unter den Regionen der Donauregion.
21.12.2016
Das Projekt „Vorzeigeregion Produzierende Industrien OÖ“ (OÖ4Industry) zielte mittelfristig darauf ab, Oberösterreich unter Einsatz innovativer heimischer Energietechnologien als international sichtbaren Vorzeigestandort für eine energieeffiziente, erneuerbare Produktion zu etablieren und war ein Vorprojekt für die Vorzeigeregion Energie aus dem das Projekt NEFI – New Energy for Industry entstand.
02.12.2015
Anfallenden „Kunststoffabfall“ als wertvollen Rohstoff zu sehen. Denn wenn Kunststoffe das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht haben, lassen sie sich durch Sortieren, Reinigen, Zerkleinern und Verarbeiten – dem Recycling – zu neuen Produkten wiederverwerten.
01.12.2015
Ziel des Projektes war zum einen den Status quo der Ressourceneffizienz bei produzierenden Unternehmen in Niederbayern und Oberösterreich zu erheben, zum anderen Best-Practice-Beispiele zum Thema Ressourceneffizienz in den Zielregionen zu finden. Weiters wurde ein „Werkzeugkasten“ mit Instrumenten zur Ressourcenoptimierung erstellt und letztendlich das erforschte Wissen über Publikationen und Veranstaltungen verbreitet.
30.11.2015
Eine Informationsoffensive zur Stärkung der oberösterreichischen Umwelttechnik-Branche. In diesem Projekt wurden die vielseitigen, attraktiven Bildungsmöglichkeiten in der Umwelttechnik sowie die Positionierung dieser Branche als Berufsfeld mit Zukunft aufgezeigt.
Das könnte Sie auch interessieren: