StartseiteNews & Presse

News & Presse

Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.


Aktuelle CTC-Partnernewsbeiträge. Umwelt finden Sie hier.

Aktuelle CTC-Partnernewsbeiträge. Energie finden Sie hier.

Quelle: www.inaut.net
Quelle: www.inaut.net

Umwelttechnik 4.0 – High-Tech-Lösungen für die Umwelt mittels Digitalisierung

25.04.2017

 Veranstaltung des Cleantech- und IT-Clusters am 21.04.2017, Business Upper Austria, Linz


DanuBioValNet – Kick off Konferenz in Prag

18.04.2017

Am 30. März 2017 fand die Startveranstaltung zum Projekt “Cross-clustering partnership for boosting eco-innovation by developing a joint bio-based value-added network for the Danube Region” statt.


Oö. Landespreis Umwelt und Nachhaltigkeit 2017

Oberösterreichischer Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2017

06.04.2017

Das Land Oberösterreich schreibt den Oberösterreichischen Landespreis

für Umwelt und Nachhaltigkeit 2017 aus.

Einreichungen sind in den Kategorien Gemeinden, Betriebe, Schulen und

Erwachsenenbildungseinrichtungen, Vereine und Gruppen sowie

Einzelpersonen möglich.

 

 


Förderprogramm "Cleantech Referenztechnologien auf Exportmärkten" gestartet

05.04.2017

Ziel des Förderprogramms ist die Unterstützung von oö Cleantech-Unternehmen (Partner des Cleantech-Clusters) bei der Erschließung von neuen Märkten durch die Förderung der erstmaligen Errichtung von Demonstrations- und Referenztechnologien auf Exportmärkten. Laufzeit des Förderprogramms ist 1.3.2017 bis 28.2.2019 bzw. solange die Budgetmittel reichen.


Experimentieren im Labor weckte auch im Projekt die Neugier der Kinder.
Experimentieren im Labor weckte auch im Projekt die Neugier der Kinder.<br><i>Bild: Bild: ©Ilike / Fotolia</i>

Kunststoffabfall ist wertvoller Rohstoff

28.03.2017

Über 500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren im Projekt K-CSI aktiv beteiligt. Die Message war klar: Kunststoff-Abfall ist bei richtigem Umgang kein "Umweltverschmutzer", sondern ein wertvoller Rohstoff.


Frau mit Brille sieht von ihr aus gesehen nach links oben zu einer grafisch dargestellten Rakete. Links oben der Schriftzug: OÖ Digital 2025. Rechts unten der Schriftzug: Digital Starter
Bild: WKO OÖ

Mit neuem Förderprogramm Digital Starter die Chancen der Digitalisierung nutzen

21.03.2017

Kunden als Co-Designer, Online- Assistenzsysteme, durchgängig digitale Geschäftsprozesse, die Kraft sozialer Medien – Beispiele die zeigen, dass die digitale Veränderung immer mehr an Fahrt aufnimmt. Wer wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss sich mit der Digitalisierung auseinandersetzen und die sich bietenden Chancen nutzen. Um noch mehr Unternehmen zu motivieren und in Projekten zu unterstützen, haben Land und WKO Oberösterreich das neue Förderprogramm Digital Starter ins Leben gerufen.


Die Teamecho-Gründer David Schellander (li.) und Markus Koblmüller im Gespräch mit Elisabeth Czachay (WKOÖ). Foto: Business Upper Austria
Die Teamecho-Gründer David Schellander (li.) und Markus Koblmüller im Gespräch mit Elisabeth Czachay (WKOÖ). Foto: Business Upper Austria

Forum in Linz: Wie Gazellen-Unternehmen zu Kapital und Mitarbeitern für ihr schnelles Wachstum kommen

14.03.2017

Sie wachsen schnell und sind Innovationsmotoren: sogenannte „Gazellen“-Unternehmen tragen zur Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes OÖ bei. Aber sie stehen auch vor besonderen Herausforderungen – etwa, Kapital und Mitarbeiter für dieses schnelle Wachstum zu bekommen. Die oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria hat daher in Kooperation mit Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer OÖ eine dreiteilige Workshop-Reihe für Gazellen-Unternehmen zu diesen und weiteren Themen gestartet.


<i>Bild: AGRU Kunststofftechnik</i>

Kunststoffe für die Umwelttechnik

08.02.2017

Abluft- und Rauchgasreinigung im Fokus
Fachtagung am 4. April 2017 bei AGRU Kunststofftechnik GmbH, Bad Hall
In Kooperation mit AGRU Kunststofftechnik GmbH


Medienpartnerschaft am Samstag, 29. April mit dem PEGASUS

01.02.2017

Die Wirtschaftszeitung der OÖNachrichten – anlässlich der Nachhaltigkeitsstrategien in OÖ


Fünf Personen stehend und in die Kamera schauend präsentieren das neuen Cleantech-Cluster-Logo (roter Hintergrund mit weißer Schrift)
V.l.: DI Christian Maurer (Cluster-Manager Umwelt, Cleantech-Cluster), Ing. Martin Hackl (Spartenleiter Solarelektrik, Fa. Fronius & Beiratssprecher Energie im Cleantech-Cluster), Wirtschafts-Landesrat Dr. Michael Strugl, Mag.ª Christiane Egger (Cluster-Managerin Energie, Cleantech-Cluster) und Prok. Johann Erler (Pöttinger Entsorgungstechnik GmbH & Beiratssprecher Umwelt im Cleantech-Cluster) mit dem Logo des neuen Cleantech-Clusters. Foto: Land OÖ / Kauder

Cleantech-Cluster: die gemeinsame Plattform für Energie- und Umwelttechnik-Unternehmen

24.01.2017

Energietechnologien und Umwelttechnik sind in der oberösterreichischen Wirtschaft zukunftsträchtige Branchen mit führenden Unternehmen. Nun haben diese Unternehmen eine gemeinsame Plattform: den Cleantech-Cluster (CTC). Dieser soll mit seinem Know-how alle Facetten von Kreislaufwirtschaft, effizientem Einsatz von Rohstoffen, Material und Energie bis hin zur erneuerbaren Energie abdecken. Bereits jetzt gehören 250 Partnerunternehmen zum Netzwerk des Clusters. Ein Schwerpunkt im heurigen Jahr liegt auf der Internationalisierung: Eine Förderung des Landes OÖ soll Energie- und Umwelttechnik-Unternehmen aus Oberösterreich dabei unterstützen, auf Exportmärkten Fuß zu fassen.


387 Einträge | 39 Seiten