Wasserstoff als Motor der Energiewende

Hausherr Gernot Weissensteiner, Direktor der HTL Vöcklabruck begrüßte die Besucher
Hausherr Gernot Weissensteiner, Direktor der HTL Vöcklabruck begrüßte die Besucher © Business Upper Austria
Thomas Kienberger (Lehrstuhl für Energieverbundtechnik der Montanuniversität Leoben & NEFI_Lab) erläuterte in seiner Keynote die essentiellen Voraussetzungen und Infrastrukturanforderungen, die unerlässlich sind, um Wasserstoff in der Industrie effizient einzusetzen © Business Upper Austria
Stephan Bauer, Leiter Power to Gas Innovation und Entwicklung bei RAG, besichtigte mit den Teilnehmer:innen das Underground Sun Storage
Stephan Bauer, Leiter Power to Gas Innovation und Entwicklung bei RAG, besichtigte mit den Teilnehmer:innen das Underground Sun Storage © Business Upper Austria

29.09.2023

Am 12. September 2023 versammelten sich 120 Teilnehmende beim NEFI Technology Talk in der HTL Vöcklabruck und diskutierten über die Rolle des Wasserstoffs in der industriellen Energiewende. Expert:innen skizzierten vor, welche Strategien es braucht, damit der Umbau der Industrie von der fossilen Rohstoffbasis auf erneuerbare Energien und insbesondere Wasserstoff gelingen kann.

Die österreichische Industrie sieht sich auf ihrem Weg zur Klimaneutralität bis 2040 mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Wasserstoff wird oft als entscheidender Treiber für diese Transformation betrachtet. Zu Recht, wie auch Thomas Kienberger, Leiter des Lehrstuhls für Energieverbundtechnik der Montanuniversität Leoben, in seinem Vortrag betonte. Es brauche dafür aber Piloten für noch nicht skalierbare Technologien, zu denen auch Wasserstoff zählt. Gemeinsam mit der Forschung müsse man den Übergang von Prototypen zu flächendeckenden Industrielösungen schaffen.


Aktuelle Technologien und Innovationen

Ein Schwerpunkt lag auf aktuellen Entwicklungen und Technologien im Wasserstoffsektor. Insbesondere wurden das Wasserstoff-Netzwerk in Oberösterreich sowie das Underground Sun Storage-System der Firma RAG vorgestellt – Initiativen, die die Zukunft der Industrie entscheidend mitformen könnten.

„Oberstes Ziel des Wasserstoff-Netzwerks ist es, weitere konkrete Projekte in diesen definierten Themenfeldern zu entwickeln. Langfristig sollen durch die Zusammenarbeit im Netzwerk die Kompetenz und die F&E-Aktivitäten in den heimischen Unternehmen im Zukunftsfeld Wasserstoff gestärkt werden“, erklärt Klaus Oberreiter, Leiter Leitung Policy & Standortstrategie bei Business Upper Austria.

CO2-neutrale Energieversorgung

Das Konsortium des NEFI-Projekts „H2Factory“ – darunter Projektleiter Matthias Veltman (INNIO), Roland Fortenbach (Robert Bosch AG) und Gerhard Pirker (Large Engines Competence Center) – welches eine CO2-neutrale Energieversorgung für Industriebetriebe demonstrieren wird. Eine notwenige Maßnahme dafür sei die Entwicklung von Upgrade-Kits zur Umrüstung bestehender Kraftwerke von Erdgas- auf Wasserstoffbetrieb.

Beeindruckende Prognose: „Die Umrüstung von 5.000 bestehenden Kraftwerken würde etwa 20 Mio. Tonnen CO2 pro Jahr einsparen“, betonten die Experten.

Auch die rechtlichen Aspekte der Langzeitspeicherung von Energie wurden diskutiert, da sie von entscheidender Bedeutung für die Nachhaltigkeit der Energiewende sind. Fachlichen Input dazu lieferten Marie-Theres Holzleitner und Katrin Burgstaller vom Energieinstitut an der JKU Linz.


Aufbau eines Wasserstoffmarktes für Österreich

Sarah Neumann vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation & Technologie teilte ihre Studie darüber, wie der Wasserstoffmarkt in Österreich angekurbelt werden kann. Neben notwendigen Maßnahmen ist es auch wichtig, dass Wasserstoff rentabel ist. Eine Analyse der aktuellen Kosten für Wasserstoff und Anregungen, um diese zu senken, stellte Judith Kapeller vom AIT (Austrian Institute of Technology) vor.


Wasserstofftechnologie in der Praxis

Die Veranstaltung endete mit einer Besichtigung des RAG Underground Sun Storage, bei der Stephan Bauer, Leiter Power to Gas Innovation und Entwicklung bei RAG, den Teilnehmer:innen die praktische Umsetzung von Wasserstofftechnologien näherbrachte.

„Der NEFI Technology Talk bot wertvolle Einblicke und Informationen für Unternehmen, Forscher:innen und Interessierte, die sich aktiv an der Transformation der österreichischen Industrie durch Wasserstoff beteiligen möchten“, zieht Gregor Offenthaler, Projektmanager im Cleantech-Cluster, Resümee.


Alle Vorträge finden Sie auf der NEFI-Website