Direktelektrolyse von CO2

Projektstart
01.03.2022

Projektende
28.02.2023

Projektstatus:
laufend

 

Ziel des Projektes ist es, mittels einer Direktelektrolyse CO2 aus Rauchgasen die Energie/Kostenbilanz der CO2-Abscheidung und Verwendung zu optimieren, indem Zwischenschritte z.B. thermische Desorption und die Produktabtrennung bzw. -aufbereitung eingespart werden können.

 

Zentrale Innovation ist die Entwicklung einer symbiotischen CO2-Absorptions- und Elektrolysezelle mit einer Kapazität von 100 Nm³ Rauchgas pro Tag (10kW). Diese Mini-Plant Anlage dient als Basis für nächste Scale-up Schritte zur industriellen Forschung mit dem Ziel, die CO2-Nutzung als künftigen Geschäftszweige zu etablieren und einen innovationsschritt in der Abgasreinigung, d.h. Energieeffiziente Dekarbonisierung, zu implementieren.

 

Projektpartner

ENRAG GmbH zur Website
GIG Karasek GmbH zur Website
Scheuch GmbH zur Website
Zementwerk Hatschek GmbH zur Website