Bei Cluster-Kooperationsprojekten arbeiten mehrere Unternehmen - teilweise auch gemeinsam mit einer F&E- bzw. Qualifizierungseinrichtung - zusammen. Solche Unternehmenskooperationen stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Partner in den Bereichen Technologie und Organisation.
Das Team des Cleantech-Clusters unterstützt Sie durch:
• Beratung bei Projektideen (alternative Fördermöglichkeiten, zu beachtende Rahmenbedingungen)
• Suche nach geeigneten Projektpartnern (persönliche Recherchen, Projektausschreibung über CTC-Medien und Initiierung runder Tische für Projekt-Interessenten)
• Erstellung des Förderantrags
• Abwicklung der Einreichung
• Begleitung während der Projektrealisierung
• Möglichkeit zur Abhaltung von Projektmeetings in Räumlichkeiten des CTC
• Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit (CTC-Medien und Fachpresse)
Die aktuellen Förderrichtlinien für Kooperationsprojekte im Rahmen der oberösterreichischen Cluster-Initiativen sowie das Antragsformular finden Sie hier: Clusterförderung
>> Factsheet Förderungen für Cluster-Kooperationsprojekte
Bitte beachten Sie auch die Allgemeinen Förderungsrichtlinien des Landes Oberösterreich
Projektstart
19.05.2016
Projektende
31.12.2016
Projektstatus:
abgeschlossen
Projektstart
30.11.2015
Projektende
30.04.2017
Projektstatus:
abgeschlossen
Projektstart
12.10.2015
Projektende
30.09.2016
Projektstatus:
abgeschlossen
Projektstart
15.07.2015
Projektende
30.05.2016
Projektstatus:
abgeschlossen
Projektstart
20.05.2015
Projektende
22.01.2016
Projektstatus:
abgeschlossen
Projektstart
13.04.2015
Projektende
30.04.2017
Projektstatus:
abgeschlossen
Projektstart
09.10.2014
Projektende
01.10.2015
Projektstatus:
abgeschlossen
Projektstart
01.05.2014
Projektende
31.12.2014
Projektstatus:
abgeschlossen
Projektstart
30.04.2014
Projektende
31.03.2015
Projektstatus:
abgeschlossen
Projektstart
01.04.2014
Projektende
31.03.2016
Projektstatus:
abgeschlossen
Das könnte Sie auch interessieren: