4. Nachhaltigkeitsbrunch "ESG-Berichterstattung: Nicht nur reden – sondern tun! Wie?"

Veranstalter
in Kooperation mit den OÖNachrichten, Payer & Partner ESG-Consulting

Veranstaltungsort
OÖNachrichten FORUM, Promenaden Galerien, Promenade 25, 4010 Linz

Veranstaltungsdatum
04.05.2022
09:00 - 13:00

Ansprechperson
Traxler Karin
T: +43 (664) 88498720
E-Mail

Dass sich das Thema „Nachhaltigkeitsmanagement“ zum Supertrend entwickelt hat und in aller Munde ist, hat viele Gründe. Einer davon ist, dass endlich für viele klar geworden ist: der aktuelle unternehmerische „way of living“ und die bewährten erfolgsbringenden Geschäftsmodelle belasten unsere natürlichen Ressourcen in einem schädlichen und enden wollenden Ausmaß.

Was dem Thema noch zusätzlich an Brisanz verleiht, sind die weitreichenden Regulatorien, die die EU mit Konsequenz und in immer kürzeren Abständen veröffentlicht und die eine Vielzahl an Unternehmen betreffen (werden). Fest steht, dass die gesamte Nachhaltigkeitsberichterstattung in Bezug auf Transparenz, Umfang und Inhalte auf ein neues Niveau gehoben wird.

Was kommt in dieser Hinsicht konkret auf Sie zu? Wie können Sie diesen komplexen Herausforderungen gerecht werden und WAS ist BIS WANN zu tun? Wie kann es für mittelständische Unternehmen gelingen, Nachhaltigkeit als Innovationsmotor im Unternehmen zu verankern und wie kommt man vom Reden zum Tun?

Diese und ähnliche Fragen werden im Rahmen des 4. Nachhaltigkeitsbrunch, den die OÖNachrichten gemeinsam mit dem Cleantech-Cluster und Payer & Partner ESG-Consulting ausrichten, thematisiert. Werden Sie Teil der ESG Community!

Zielgruppe: Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen, Controller:innen, Energie-, Sicherheits-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftrage, Personal- und Marketingverantwortliche, Fachkräfte im Bereich der Umwelt- und Energietechnik.


AGENDA:

Begrüßung

Aktuelle internationale und nationale Trends in der Nachhaltigkeitsberichterstattung:

  • Wo geht die Reise in punkto Berichtspflicht und Berichterstattung hin?
  • Aktuelles zur CSRD, EU-Standards & Taxonomie-VO; Entwurf zur EU-Due-Diligence-VO („Lieferkettengesetz“)
  • Ausblick: globale Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung durch das ISSB
    Mag. Josef Baumüller I Wirtschaftsuniversität Wien

    Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis: vom plakativen „Greenwashing“ zur proaktiven Steuerung

    • Reifegrade der Nachhaltigkeit und Implementierungstiefe
    • Was ist zu tun, um den komplexen Anforderungen zu entsprechen?
      Dr. Silvia Payer-Langthaler und Mag. Sabine Ilger I Payer & Partner ESG-Consulting

    Dekarbonisierungspfade: Lösungsversuche und praktische Wege aus der Energie- und Klimakrise

    • Regulatorischer Druck & Rahmenbedingungen
    • #racetozero – SBTi
    • Energiewende & Wärmewende
    • Erneuerbare Gase - Status und Ausblick
      DI Michael Friedmann I Geschäftsführer ICT Impact GmbH

    Baustelle „Scope 3“: CO2-Fußabdruck der gesamten Lieferkette

    • Schwierigkeiten der CO2-Bilanzierung in der Praxis
    • Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt pronawi
      DI Petra Bußwald I Founder & Geschäftsführerin akaryon GmbH u. Projektpartner

        ESG aus dem Blickwinkel des Kapitalmarktes

        • Welche Faktoren/Indikatoren werden seitens der Kreditinstitute berücksichtigt?
        • Mit welchen Konsequenzen ist für Unternehmen zu rechnen?
          Dr. Franz Gasselsberger, MBA, Generaldirektor Oberbank AG

        Best Practice in OÖ

        • „Credible Green: Der Ochsner-Weg zu mehr Nachhaltigkeit“
          Ing. Hannes Brandner, Head of Quality, Ochsner Wärmepumpen GmbH, Haag
        • „Decarb@Spitz - der Beginn unserer Reise zur Klimaneutralität“
          DI Jasmin Rammer, Head of Corporate Communications and Sustainability, S. Spitz GmbH, Attnang Puchheim


        Podiumsdiskussion mit allen Referent:innen

        Moderation: Mag. Ulrike Rubasch I OÖNachrichten

        Abschluss: Buffet und Networking

        Ihr Ansprechpartner: 
        Mag. Karin Traxler
        +43 664 884 98 720
        karin.traxler@biz-up.at

        KOOPERATIONSPARTNER:

        Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und Unterstützung

        Bild:  (c) Colorbox OÖN

         

        Gebühren

        85,- € für Clusterpartner

        140,- € Regulärer Preis 

        Teilnahmegebühr (alle Preise exkl. MwSt.) 

        BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL - daher jetzt gleich Anmelden

        Anmeldeschluss

        03.05.2022