Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.
>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche
22.10.2021
Die ARA begrüßt den Ministerratsbeschluss zum Einwegpfand: „Wir bringen gerne unsere 30-jährige Erfahrung in der Abfall- und Kreislaufwirtschaft für eine ganzheitliche Lösung für alle Kunststoffverpackungen ein. Denn das Einwegpfand ist nur ein Teilaspekt zur Erreichung der EU-Ziele und für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft“, erklärt ARA Vorstand Christoph Scharff.
11.10.2021
Als neues Mitglied im NordiTube-Team wird Jochen Rothe die internationalen Vertriebsaktivitäten insbesondere in Südeuropa und Schwellenländern verantworten
08.10.2021
Das Energieeffizienzgesetz bzw. das Verpflichtungssystem zum Setzen von Energieeffizienzmaßnahmen (EEM) ist mit Ende 2020 ausgelaufen. Aktuell arbeitet die österreichische Bundesregierung an der Novellierung des Bundes-Energieeffizienzgesetzes (EEffG).
07.10.2021
RED Drilling & Services GmbH, mit Sitz in Gampern, wurde 2014 als 100%ige Tochter eines traditionsreichen Explorations-, Produktions- und Gasspeicherunternehmens Österreichs - mit über 80 Jahren Erfahrung - gegründet. Kerngeschäft ist die Planung, Durchführung, Instandhaltung und Rückbau Explorations- und Produktionsbohrungen auf Öl-, Gas-, und Speicherbohrungen sowie von Geothermie- und Themalwasserbohrungen. Engineeringleistungen im Unter – und Obertagebereich runden unsere Geschäftsfelder ab.
07.10.2021
Die filterlosen und wartungsfreien Leichtflüssigkeitsabscheider von Inowa, die bei Werkstätten, Tankstellen, Kraftwerken und Flughäfen zum Einsatz kommen, verfügen über die neuen Zulassungen für „Anlagen zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffen in mineralölhaltigen Abwässern mit Anteil an Biodiesel, Bioheizöl und Ethanol“ (ABKW-Abscheider) des Deutschen Instituts für Bautechnik.
07.10.2021
Noch leben wir in einer „take-make-use-waste-Gesellschaft“. Die Zukunftsdevise heißt: biologische und technische Kreisläufe schließen. Kreislaufwirtschaft heißt auch, gefährliche Substanzen, die Krebs erzeugen, Unfruchtbarkeit zur Folge haben oder Erbgut schädigen, aus den Produkten und Prozessen zu entfernen und somit gesunde und sichere Materialien zu fördern. Das Kreislaufwirtschaftspaket der EU fördert diese Entwicklung zusätzlich. Die Ökodesign-Verordnung definiert den Stand der Technik.
07.10.2021
Im Fokus dieser Umfrage, die sich an Technologie-Expert:innen in Unternehmen und Forschungsinstitutionen richtet, steht die Recherche disruptiver Technologien für die nachhaltige Sachgüterproduktion. Ziel ist es einen Beispielkatalog für disruptive Technologien zu entwickeln sowie notwendige Rahmenbedingungen herauszuarbeiten. Die Teilnahme ist noch bis 15.10.2021 möglich.
07.10.2021
Trotz steigender Altglassammelmengen, konsequenter Modernisierung von Österreichs Glasrecyclingsystem und Inflation bleibt der Lizenzbeitrag für Glasverpackungen auch 2022 unverändert bei 8,7 Cent pro Kilogramm. Synergie- und Digitalisierungseffekte machen diese für die Wirtschaft wichtige Stabilität möglich.
07.10.2021
Mit Erleichterung begrüßt die Altstoff Recycling Austria AG (ARA), heimischer Marktführer der Sammel- und Verwertungssystem, die Aussicht auf die dringend notwendige Einigung zwischen Wirtschaft und Politik.
05.10.2021
Die Wiener Tafel versorgt rund 16.000 Armutsbetroffene in rund 90 Sozialeinrichtungen im Großraum Wien mit gespendeten und geretteten Lebensmitteln von Handel, Industrie und Landwirtschaft. Dadurch werden pro Jahr bis zu vier Tonnen Lebensmittel vor dem Müll gerettet. Um den Transport nachhaltiger zu gestalten und die Abfallvermeidung weiter zu fördern, spendete nun die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) 1.000 Mehrwegboxen an die Wiener Tafel.