StartseitePartnerunternehmen im CTCCTC-Partnernews. Umwelt.

CTC-Partnernews. Umwelt.

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Presseinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.

Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.

>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche

Axel Dick, Business Developer für Umwelt, Energie und CSR bei Quality Austria
Axel Dick, Business Developer für Umwelt, Energie und CSR bei Quality Austria © Anna Rauchenberger

So können Betriebe ihre Energieeffizienz erhöhen und ihre Treibhausgas-Bilanz ermitteln

Experte der Quality Austria klärt auf

14.11.2022

Eine Mischung aus hohen Energiepreisen und immer strengeren Vorgaben sorgen für einen Run auf Effizienz- und Transparenzmaßnahmen. Besonders viele Anfragen verzeichnet Quality Austria derzeit zur Treibhausbilanz-Norm ISO 14064. Aber auch Energiemanagementsysteme sind sehr gefragt, zumal diese mit bis zu 50.000 Euro gefördert werden. Axel Dick, Umwelt- und Energie-Experte bei Quality Austria, erklärt die Hintergründe und welche Energieeffizienz-Maßnahmen Unternehmen sehr rasch umsetzen könnten.


BESTe Frauenpower für ETIP Bioenergy

04.11.2022

Sekretariat von ETIP Bioenergy und Koordination eines Horizon Europe Projekts werden von zwei Mitarbeiterinnen des Kompetenzzentrums BEST-Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH übernommen.


Sieger Feuer: E.C.E.X.A. mit dem Projekt „Immersionskühlung - neue Wege in der Kühltechnik“. V.l.n.r.: Energy Globe Initiator Wolfgang Neumann, Michael Schützenhofer, Dr. Hc Heimo Propst, Hausherr Generaldirektor Dr. Werner Steinecker
Sieger in der Kategorie Feuer: E.C.E.X.A. mit dem Projekt „Immersionskühlung - neue Wege in der Kühltechnik“. V.l.n.r.: Energy Globe Initiator Wolfgang Neumann, Michael Schützenhofer, Dr. Hc Heimo Propst, Hausherr Generaldirektor Dr. Werner Steinecker © Mathias Lauringer

E.C.E.X.A gewinnt Energy Globe Austria Award 2022

04.11.2022

Nach dem „Energy Globe Award Niederösterreich 2022“ räumte ECEXA auch beim „Energy Globe Award Austria 2022“ ab.


EU-Kommissarin Elisa Ferreira und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander zu Besuch bei ecop – Europas innovativstem Unternehmen – in Neuhofen
v.l.n.r.: Christian Matzinger (OÖ HightechFonds), Petra Baumgartner (Bürgermeisterin Neuhofen an der Krems), EU-Kommissarin Elisa Ferreira, Bernhard Adler (CEO ecop), Landeshauptmann-Stellvertreterin OÖ Christine Haberlander © Land OÖ/Andreas Krenn

EU-Kommissarin Elisa Ferreira zu Besuch bei ecop

04.11.2022

Elisa Ferreira, EU-Kommissarin für Kohäsion und Reformen und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander besuchten am 19.10.2022 unseren Standort in Neuhofen an der Krems.


Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Markus Oberegger gewerberechtlicher Geschäftsführer & Qualitätsmanager DANA | JELD-WEN Türen GmbH (2. v. r.), und andere klimaaktiv Projektpartner bei der Übergabe der Auszeichnungen
Das Klimaschutzministerium zeichnet die DANA | JELD-WEN Türen GmbH für außerordentliches Engagement in Sachen Energieeffizienz aus. Im Bild: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Markus Oberegger gewerberechtlicher Geschäftsführer & Qualitätsmanager DANA | JELD-WEN Türen GmbH (2. v. r.), und andere klimaaktiv Projektpartner bei der Übergabe der Auszeichnungen © klimaaktiv/APA-Fotoservice/Roland Rudolph

Auszeichnung für außerordentliches Engagement in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz

03.11.2022

Die JELD-WEN Türen GmbH wurde im Rahmen der letzten klimaaktiv-Konferenz vom Klimaschutzministerium (BMK) durch Klimaschutzministerin Leonore Gewessler als klimaaktiv Partner besonders gewürdigt und ausgezeichnet. Durch zahlreiche innovative Prozessoptimierungen konnten in den letzten Jahren große Mengen an CO2 und Energie eingespart und ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.


Harald Hauke, Vorstandssprecher, Altstoff Recycling Austria AG
Harald Hauke, Vorstandssprecher, Altstoff Recycling Austria AG © Altstoff Recycling Austria AG

Vereinheitlichung der Verpackungssammlung in Österreich ab 2023

Langjährige Forderung der ARA für mehr Klimaschutz wird umgesetzt

03.11.2022

Die Verpackungsverordnung bringt mit dem neuen Jahr die einheitliche Sammlung von Leichtverpackungen: Ab 2023 werden alle Kunststoffverpackungen wie etwa Joghurtbecher, Plastiksackerl oder Tuben gemeinsam mit Plastikflaschen und Getränkekartons österreichweit in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack gesammelt. Das ist ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz und zur Erreichung der EU-Recyclingziele. Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) erwartet dadurch bei der Sammlung von Kunststoffverpackungen ein Plus von 20 %.


Bernhard Adler (im Bild rechts) im Kreis der anderen EIT-Award-Gewinner
Bernhard Adler (im Bild rechts) im Kreis der anderen EIT-Award-Gewinner © EIT

ecop gewinnt wichtigsten europäischen Innovationspreis

03.11.2022

In einem hochklassigen Teilnehmerfeld wurde ecop mit dem ersten Platz des „Innovators Award“ ausgezeichnet.


Übergabe des symbolischen Schecks in Höhe von 10.000 Euro an die Wiener Frauenhäuser
Übergabe des symbolischen Schecks in Höhe von 10.000 Euro an die Wiener Frauenhäuser v.l.: Mag. Christoph Mondl (CEO Quality Austria), Ing. Mag. Horst Rode (Geschäftsführer, CFO FH Campus Wien), Susanne Deutsch (stv. Geschäftsführerin Verein Wiener Frauenhäuser), FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont. Heimo Sandtner (Akad. Leiter und Rektor FH Campus Wien), FH-Prof. Mag. Dr. Elisabeth Haslinger-Baumann (Vizerektorin für Forschung und Entwicklung FH Campus Wien), Mag. Dr. Werner Paar (CEO Quality Austria)

qualityaustria Herzensprojekt: 10.000 Euro gehen an die Wiener Frauenhäuser

FH Campus Wien wählte Spendenempfänger aus

02.11.2022

Quality Austria hat eine neue gemeinnützige Aktion namens „Herzensprojekt“ initiiert, mit dem das Unternehmen ab sofort jährlich eine Spende von 10.000 Euro für sozial nachhaltige Projekte zur Verfügung stellt – der Spendenempfänger wird vom aktuellen Gewinner des Staatspreis Unternehmensqualität ausgewählt. Die FH Campus Wien durfte als Gewinnerin des Staatspreis Unternehmensqualität 2022 erstmals über die Mittelverwendung entscheiden: Die Wahl fiel auf den Verein Wiener Frauenhäuser.


HTM502 Digitales Sensormodul für Feuchte und Temperatur © E+E
HTM502 Digitales Sensormodul für Feuchte und Temperatur © E+E

Digitales Sensormodul für kosteneffiziente Feuchte- und Temperaturmessung

28.10.2022

Das HTM502 Sensormodul des österreichischen Sensorherstellers E+E Elektronik stellt eine kosteneffiziente Lösung für die Feuchte- und Temperaturmessung dar. Es zeichnet sich durch eine einfache Implementierung, hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit aus. Die Einbindung und Austauschbarkeit via I2C-Schnittstelle ermöglicht eine schnelle Projektrealisierung. Der integrierte Sensorschutz und das mechanisch robuste Gehäuse erlauben einen breiten Einsatzbereich. Das Modul ist insbesondere für preissensitive Applikationen im HLK-Bereich aber auch für Industrieanwendungen geeignet.


Gruppenbild: Referent:innen qualityaustria Lebensmittelforum 2022
v.l.n.r.: Franz Sinabell (Ökonom, Forschungsbereichskoordinator, WIFO - Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung), Michaela Knieli (Ernährungswissenschaftlerin, Umweltberaterin, Die Umweltberatung), Jürgen Schlösser (Gründungsmitglied des Runden Tisches für Allergenmanagement), Wolfgang Leger-Hillebrand (Branchenmanager Lebensmittelsicherheit, Quality Austria) © Anna Rauchenberger

Das war das qualityaustria Lebensmittelforum 2022

Diese Ver­änderungen kommen auf die Lebensmittel­branche zu

21.10.2022

Beim 13. qualityaustria Lebensmittelforum in Wien wurden neue Produkte der Standardgeber präsentiert, mit denen es gelingen soll, entlang der gesamten Wertschöpfungskette auch kleineren Produzenten den Einstieg in die systematische Auseinandersetzung mit den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) zu ermöglichen.


986 Einträge | 99 Seiten
Nicole Eibensteiner - Koordinatorin Cleantech-Cluster, Business Upper Austria - die Standortagentur des Landes Oberösterreich

Nicole Eibensteiner

Koordination

Bürozeit: Mo - Fr 08.00 - 14.00 Uhr

Mobil: +43-664-8481230
Tel.: +43-732-79810-5214