StartseitePartnerunternehmen im CTCCTC-Partnernews. Umwelt.

CTC-Partnernews. Umwelt.

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Presseinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.

Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.

>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche

A New Star is Born!

20.09.2017

HV-Liner-System für GFK-verstärkte Linerrohre


4. qualityaustria Umwelt- & Energieforum: Zukunft smart gestalten – Veränderung als Chance

20.09.2017

Passt sich der Mensch seiner Umwelt an oder passt er die Umwelt seinem Verhalten an? Welche zukünftigen Rahmenbedingungen werden die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft prägen, und was können und sollen Umwelt-, Energie und CSR-Managementsysteme für die Gegenwart und Zukunft leisten?


ASZ NEWSLETTER August 2017

20.09.2017

Gertrennt SAMMELN & VERWERTEN von A - Z!


Produktion Banner. © Andreas Wenter/Permanent Moments
Produktion bei Banner. © Andreas Wenter/Permanent Moments

Banner setzt auf richtungsweisenden Recyclingkreislauf und die Mobilität von morgen

08.09.2017

Mit der EFB- und AGM-Technologie, die in sogenannten Microhybridantrieben bzw. bei reinen Start-Stopp-Anwendungen zum Einsatz kommen, stellt Banner seine Verantwortung für ressourcenschonendes sowie nachhaltiges Wirtschaften unter Beweis.  Ein richtungsweisender Recyclingkreislauf, bei dem 100 Prozent der Altbatterien wiederverwendet werden, setzt Maßstäbe für ein nachhaltiges Wirtschaften. Die Start-Stopp-Batterien leisten einen entscheidenden Beitrag für umweltfreundliche Fahrzeuge. Sie trugen allein im Geschäftsjahr 2016/17 zu einer Treibstoffeinsparung von ca. 66 Millionen Liter und einer CO2-Reduktion von rund 164.000 Tonnen bei.“


Luftqualität und Biomasse – Realitätsnahe Testverfahren zur Reduktion von Luftschadstoffen

07.09.2017

Mit Unterstützung von BIOENERGY 2020+ wurde eine neue Prüfmethode für Scheitholzöfen zurpraxisnahen Evaluierung von Wirkungsgrad und Emissionen entwickelt. Mit diesem Instrumentkönnen Hersteller künftig ihre Geräte spezifisch für den Praxisbetrieb entwickeln und optimieren. DieProjektergebnisse sollen auch in die Normenentwicklung implementiert werden.


Banner Running Bull EFB für Start-Stopp-Fahrzeuge ohne Energierückgewinnung. © Banner GmbH
Banner Running Bull EFB für Start-Stopp-Fahrzeuge ohne Energierückgewinnung. © Banner GmbH

Banner intensiviert Zusammenarbeit mit Premium- Automobilhersteller

04.09.2017

Neben den AGM-Batterien wird Banner ab 2018 auch EFB-Batterien an die BMW Group liefern. „Beliefert werden insgesamt vier BMW Group Standorte in Europa. Mit unseren technischen Innovationen leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung der CO2-Emissionen von modernen Fahrzeugen. Viele unserer OEM-Kunden setzen bereits seit einiger Zeit auf die EFB-Batterie als wirtschaftliche Alternative zur AGM-Batterie“, sagt Banner Geschäftsführer Andreas Bawart.


Hightech-Flugroboter für die Windenergie

21.08.2017

Weltweit einzigartiger SensorCopter desösterreichischen Start-ups Aero Enterprise: NachhaltigeQualitätssicherung von Windkraftanlagen aus der Luft


Die neuen Luft/Wasser-Wärmetauscher im Hygienic Design von Rittal sind ideal für die Lebensmittelindustrie geeignet. | Quelle: Rittal GmbH
Die neuen Luft/Wasser-Wärmetauscher im Hygienic Design von Rittal sind ideal für die Lebensmittelindustrie geeignet. | Quelle: Rittal GmbH

Luft/Wasser-Wärmetauscher im Hygienic Design von Rittal

21.08.2017

Klimatisierung in der Lebensmittelindustrie


Neuer Standard bei PE-Formteilen

10.08.2017

 Eine Materialrevolution hat beim österreichischen Kunststoffexperten AGRU Einzug gehalten. Als weltweit erster Hersteller hat AGRU das komplette Formteilsortiment seines PE-Rohrsystems AGRULINE auf den spannungsrissbeständigen Kunststoff PE 100-RC umgestellt. Betriebssicherheit und Lebensdauer von Druckrohrleitungen aus PE erreichen damit eine völlig neue Dimension. Dank dieses Innovationsvorsprungs bietet AGRU nun als Erster ein durchgängiges Rohrsystem (Formteile und Rohre) aus PE 100-RC an.


abatec electronic solutions GmbH punktet mit internationalem Großauftrag und produziert die 10 millionste elektronische Baugruppe in Oberösterreich

10.08.2017

Quality made in Austria: abatec electronic solutions produziert im Auftrag ihres KundenIndect Electronics innovative elektronische Lösungen für ein neues Großprojekt in Dubai.Damit wird im oberösterreichischen Regau die 10 millionste elektronische Baugruppeproduziert.


986 Einträge | 99 Seiten
Nicole Eibensteiner - Koordinatorin Cleantech-Cluster, Business Upper Austria - die Standortagentur des Landes Oberösterreich

Nicole Eibensteiner

Koordination

Bürozeit: Mo - Fr 08.00 - 14.00 Uhr

Mobil: +43-664-8481230
Tel.: +43-732-79810-5214