Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Presseinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.
>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche
01.12.2022
Bei der Instandhaltung unterirdischer Leitungen und Schächte hat die Stadt Wels in den vergangenen Monaten einmal mehr auf die modernen Sanierungstechnologien der RTi Austria GmbH gesetzt. Dank dieser grabungsfreien Baumethoden mussten keine Straßen aufgerissen werden und den Welser Verkehrsteilnehmern blieb ein riesiges Verkehrschaos erspart.
01.12.2022
Am 28.11.2022 hat die INOWA Abwassertechnologie das neu errichtete Bürogebäude in Marchtrenk bezogen. Die Büroflächen sind für 12 Arbeitsplätze ausgelegt und können bei Bedarf entsprechend erweitert werden. Der moderne Besprechungsraum wurde speziell an das derzeit erhöhte Aufkommen internationaler Videokonferenzen angepasst.
28.11.2022
Beim 8. qualityaustria Nachhaltigkeitsforum in Kooperation mit dem BMK und dem Senat der Wirtschaft beleuchtete Axel Dick (Business Development Umwelt und Energie, CSR, Quality Austria) mit weiteren Expert:innen, warum wir die Nachhaltigkeitsberichterstattung, die ab 2025 verpflichtend ist, brauchen und wie sich Un-ternehmen rechtzeitig darauf vorbereiten können.
25.11.2022
Bereits zum vierten Mal präsentierte die Altstoff Recycling Austria AG den ARA Circular Economy Barometer – mit einem Anstieg von 50,0 (2021) auf 59,2 (2022) auf einer Skala von 0-100. Besonders erfreulich: Jedes zweite Unternehmen in Österreich plant in Circular Economy zu investieren.
25.11.2022
Die Ergebnisse der Mikro-Netz-Forschung am Kompetenzzentrum BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH zeigen, dass man durch den Einsatz von kleinen, lokalen Energienetzen die Stromkosten senken kann.
25.11.2022
Das Beratungsunternehmen ConPlusUltra GmbH aus St. Pölten hat gemeinsam mit den Partnern des Projekts EDU4future aus Deutschland, Tschechien, Österreich, Italien, der Slowakei und Slowenien die vergleichende Analyse zu Anpassungsprozessen der Berufsbildung im Bereich "Industrie 4.0" und eine Reihe von Empfehlungen zu deren Verbesserung erarbeitet.
25.11.2022
Im Kampf gegen den Plastikmüll in den Weltmeeren kooperiert Greiner Packaging seit 2019 mit Plastic Bank. Das Unternehmen unterstützte den Start von fünf Plastic Bank-Sammelstellen in Manila auf den Philippinen – einem der größten Plastikmüll produzierenden Länder der Welt. Seither konnten im Rahmen der Kooperation 331,5 Tonnen Plastikmüll gesammelt werden, das entspricht 16,5 Millionen Plastikflaschen. Nun wurde die Partnerschaft ein weiteres Mal verlängert.
25.11.2022
Das Innviertler Unternehmen nahm vor zehn Jahren bei Lafarge in Mannersdorf, dem größten Zementwerk Österreichs, die erste semi-dust-scr-Anlage in Betrieb. Mit dieser Technologie werden schädliche Abgase, die beim Produktionsprozess der Zementherstellung entstehen, entscheidend reduziert. Scheuch leistet damit in der Zementindustrie seit einem Jahrzehnt einen wesentlichen Beitrag für eine saubere Umwelt.
24.11.2022
Schwierige Zeiten erfordern einfache Lösungen. Das gilt auch für die Reduktion des Energie- bzw. Gasverbrauchs sowie die Verringerung der stark gestiegenen Energiekosten, die uns alle vor große Herausforderungen stellen.
24.11.2022
Vor über einem Jahr starteten die ARA und die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) das Closed Loop Pilotprojekt „Circular University“. Dabei fällt die Bilanz der getrennten Sammlung überaus positiv aus: 55 % weniger Restmüll, mehr als 4.000 Liter gesammelte Kunststoff- und Metallverpackungen pro Woche und damit über 200.000 Liter Verpackungen, die jährlich im Stoffkreislauf bleiben. Nun will die ARA mit Hilfe der anreizbasierten App Digi-Cycle diesen Erfolg ausbauen und die getrennte Verpackungssammlung – mit Unterstützung von Coca-Cola HBC Österreich – noch weiter erhöhen.