Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Presseinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.
>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche
12.07.2017
Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr, finden auch heuer die OÖ Umwelttage statt. Am 24. und 25. Oktober 2017 sind alle Interessenten herzlichst eingeladen, die sich zum Thema „Errichtung, Instandhaltung und Sanierung von Rohrleitungsnetzen“ austauschen möchten, die OÖ Umwelttage zu besuchen. Diesmal dürfen sich die Gäste auf einen besonderen Veranstaltungsort freuen, denn die Fachtagung wird heuer in der Tips Arena Linz veranstaltet! Auf 4.000 m² erwarten die Besucher zahlreiche interessante Fachvorträge sowie praktische Vorführungen und eine umfangreiche Fachausstellung.
22.06.2017
Eigentümer und Verwalter von Wohn- und Nichtwohngebäuden haben die gesetzliche Verpflichtung, für eine gefahrlose Benutzung ihres Hauses und Grundstückes zu sorgen. Um Risikofaktoren oder Schäden im und rund um das Gebäude zu entdecken, gibt es jetzt eine effiziente und fachgerecht protokollierte Begutachtung nach ÖNORM durch zertifizierte Sachverständige des IfEA Instituts für Energieausweise.
22.06.2017
Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnet zum 31. Mal Vorbilder für Nachhaltigkeit aus. Insgesamt warten 19.500 Euro Preisgeld auf die PreisträgerInnen.
20.06.2017
Die Praher Plastics Austria GmbH ist seit Anfang des Jahres Mitglied im Cleantech-Cluster und wird in diesem Rahmen kurz vorgestellt:
31.05.2017
Die Uniconsult Wick & Partner Unternehmensberatung unterstützt Ihre Kunden nicht nur beim Aufbau von IKS & Risikomanagement sondern auch beim Export nach Polen und in die Ukraine.
31.05.2017
Ein neues Praxishandbuch der Quality Austria unterstützt bei der erfolgreichen und nachhaltigen Umsetzung des Umweltmanagement-Standards ISO 14001:2015. Soeben im Verlag von Austrian Standards erschienen.
22.05.2017
Ecexa bieten hiermit ein mobiles Energiespeichersystem das sich über verschiedene Energiequellen wie Solarpanele, Windräder, Brennstoffzellen oder Netzstrom laden lässt an. Diese Energie wird in einer Hochleistungsbatterie gespeichert und dem Verbraucher in gängigen Formaten zur Verfügung gestellt.
18.05.2017
Viele
namhafte oberösterreichische Leitbetriebe absolvierten bereits das Projekt zur
Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001. Aufgrund des großen
Erfolgs und der anhaltend starken Nachfrage wird es nun neu aufgelegt.