Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.
>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche
06.12.2021
Ein Jahr nach der Markteinführung zieht man Bilanz: Das deutsche Unternehmen LAMTEC Meß- und Regeltechnik für Feuerungen GmbH & Co KG entwickelte gemeinsam mit dem österreichischen Kompetenzzentrum BEST - Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH eine neue Regelung für Biomasse-Heizwerke, die Brennstoff einspart, Schadstoffemissionen reduziert und einfach in bestehenden Heizwerken nachgerüstet werden kann.
03.12.2021
Die Website partizipation.at präsentiert sich nun übersichtlicher, aktueller und in frischem Design.
02.12.2021
Uniconsult Wick & Partner ist seit 1999 Ihr Partner auf Exportmärkten wie Polen und die Ukraine. Speziell die Westukraine bietet dank Investitionsförderungen durch z. B. die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, Chancen für die Realisierung von Cleantech Projekten.
02.12.2021
Um die Klimaschutzziele des EU-Kreislaufwirtschaftspaket zu erfüllen, ist ein Wandel zu mehr Ressourceneffizienz notwendig. Österreichs Unternehmen sind auf eine Transformation ihres ökonomischen Handelns gut vorbereitet. Es gibt aber noch Luft nach oben, wie der aktuelle ARA Circular Economy Barometer zeigt. Auf einer Skala von 0-100 verzeichnet der Circular-Economy-Index einen Rückgang von 51,7 (2020) auf 50,0 (2021). Nutzung und Investitionen in die Kreislaufwirtschaft sind zurückgegangen. Ausschlaggeben sind Planungsunsicherheiten durch die anhaltende Pandemie und der fehlenden Rechtsrahmen für Investitionen. Für die Zukunft sehen Unternehmen aber Chancen und planen wieder verstärkt Investitionen in die Kreislaufwirtschaft.
02.12.2021
Anlässlich des Weltqualitätstags am 11. November haben wir uns mit DI Axel Dick, MSc, Prokurist Business Development Umwelt und Energie, CSR, Quality Austria zum Thema Qualität unterhalten und worauf es seiner Meinung nach aktuell und in Zukunft zu achten gilt.
30.11.2021
Nach dem Staatspreis ist vor dem Staatspreis. Erst vor wenigen Wochen haben wir gemeinsam die qualityaustria Winners‘ Conference und Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2021 gefeiert und uns mit den Preisträger*innen, wie z. B. der VOEST-ALPINE Stahlstiftung, Trägerin Staatspreis Unternehmensqualität 2021 und Kategorie-Siegerin „Non-Profit Organisation“, gefreut.
30.11.2021
Vorhang auf für den neuen Markenauftritt von E+E Elektronik. Ab sofort präsentiert sich der österreichische Sensorhersteller mit neuem Corporate Design. Seinem Markenversprechen „your partner in sensor technology“ bleibt das Unternehmen dabei treu.
30.11.2021
Beim 7. qualityaustria Nachhaltigkeitsforum in Kooperation mit dem BMK und dem Senat der Wirtschaft wurden unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels auf die Lieferkette, die Relevanz von Nachhaltigkeit in der Flugbranche sowie die Machbarkeit der Umsetzung wissenschaftsbasierter Ziele (Science Based Targets) – wie des 2-Grad-Ziels – diskutiert.
29.11.2021
Mit dem neuen Kamin setzt das Zementwerk in Gmunden eine bereits länger geplante Weiterentwicklung am Standort um. Dieser gehört gemeinsam mit der im März 2021 neu installierten Schlauchfilteranlage zu einem 7 Millionen Euro schweren Modernisierungsprogramm.
29.11.2021
Die ENSIO GmbH konzipiert, entwickelt und vertreibt unter der Marke OKIO Bildverarbeitungs- bzw. Kamerasysteme für landwirtschaftliche Hackgeräte mit denen Kulturpflanzen bzw. Unkraut während der Fahrt in Echtzeit erkannt werden können. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit dem Software Competence Center Hagenberg (SCCH) werden jetzt mit Deep-Learning-Ansätzen Pflanzenmodelle entwickelt, die nicht nur Nutzpflanzen erkennen, sondern auch genau bestimmen können, wo sich Stängel bzw. Wurzelwerk befindet.