StartseitePartnerunternehmen im CTCCTC-Partnernews. Umwelt.

CTC-Partnernews. Umwelt.

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Presseinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.

Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.

>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche

© Banner
Deutsche und österreichische Fachjournalisten informierten sich bei Banner Batterien über aktuelle Trends und Entwicklungen der Batterietechnologien. © Banner

Banner: Fachjournalisten informieren sich über neueste Trends in Batterietechnologie

10.11.2017

  • Banner steht Fachjournalisten aus Deutschland und Österreich Rede und Antwort
  • Ambitioniertes Investitionsprogramm: 50 Millionen Euro in den letzten sechs Jahren am Standort Leonding investiert, weiterer Ausbau des Werkes um 15 Millionen Euro geplant
  • Wichtiger Arbeitgeber: 520 von 800 Mitarbeitern sind derzeit in Leonding beschäftigt, Personalstand wird in den nächsten Jahren zweistellig erweitert
  • Trend zur E-Mobilität bringt enorme Wachstumschancen
  • Blei-Säure-Batterie wird zu 100 Prozent recycelt: Banner garantiert geschlossenen Recyclingkreislauf von der Produktion bis zur Wiederaufbereitung

Firma Wildfellner stellt sich vor!

19.10.2017

Firma Wildfellner entwickelt und fertigt wellenlose Spiralförderanlagen (Abbildung) von Größen 55 mm bis 700 mm Durchmesser. Mittlerweile werden über   5.000 unterschiedliche Fördergüter von  0,03  bis  400 mm Länge, mit Förderleistungen  bis zu  600 m3/Std. transportiert. Förderhöhen können bis  28 m ebenfalls realisiert werden


Oö. Bautechnikverordnungs-Novelle 2017: Energieausweis neu

17.10.2017

Mit 1. Juli 2017 gilt nun auch in Oberösterreich die OIB Richtlinie 2015. Diese bringt in Hinsicht auf die Energieausweise einige deutliche Unterschiede im Vergleich zur bisher gültigen OIB RL 2011.


Vor-Ort vorverformte PE Rohre – On Site Thermo Forming Verfahren

11.10.2017

 Seit 35 Jahren beschäftigt sich die RTi Rohrtechnik Gruppe mit der grabenlosen Sanierung von Rohrleitungsnetzen aller Art. Dabei sind Neu- und Weiterentwicklungen von Rohrsanierungstechnologien für die weltweit tätige Unternehmensgruppe seit jeher ein wesentlicher Faktor des Unternehmenserfolges.


Erweitertes K4 Absperrklappen-Sortiment der Praher Plastics Austria GmbH

11.10.2017

Erfolgreiche Erweiterung des K4 Absperrklappen-Sortiments


Kanalsanierung mit vor Ort verformtem AGRU-Rohr

11.10.2017

Technologieschritt in der Rohrsanierung


Water Treatment Plant Veliko Gradiste

10.10.2017

New drinking water plant for the Serbianvillage


Biomassegewinnung auf städtischen Verkehrsflächen

10.10.2017

Können städtische Verkehrsflächen zusätzlich zur Energiegewinnung und insbesondere für dieProduktion von Biomasse genutzt werden? Mit dieser Frage beschäftigte sich das K1Kompetenzzentrum BIOENERGY 2020+, mit Firmensitz in Graz, im Projekt The Green P, das imRahmen der 3. Ausschreibung Stadt der Zukunft gefördert und mit der TU Wien und FH Wr. Neustadtals Partnern durchgeführt wurde.


Versuchsstand für sensorgestützte Erkennung und Sortierung

10.10.2017

In der Abfallwirtschaft werden sensorbasierte Sortiersysteme für die Sortierung und Analyse von Abfallströmen und Schüttgütern verwendet.


EINLADUNG ZUR PRESSEEXKURSION UND BAUSTELLENPRÄSENTATION

20.09.2017

Seit 35 Jahren beschäftigt sich die RTi Rohrtechnik Gruppe mit der grabenlosen Sanierung vonRohrleitungsnetzen aller Art. Dabei sind Neu- und Weiterentwicklungen von Rohrsanierungstechnologienfür die weltweit tätige Unternehmensgruppe seit jeher ein wesentlicher Faktor des Unternehmenserfolges.


959 Einträge | 96 Seiten