StartseitePartnerunternehmen im CTCCTC-Partnernews. Umwelt.

CTC-Partnernews. Umwelt.

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Presseinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.

Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.

>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche

Energie AG-CEO Leonhard Schitter und Werner Beutelmayer (Market Institut) bei der Zertifikatsübergabe
Energie AG-CEO Leonhard Schitter und Werner Beutelmayer (Market Institut) bei der Zertifikatsübergabe © Energie AG/Hermann Wakolbinger

Energie AG als Top-Arbeitgeberin in Oberösterreich ausgezeichnet

17.02.2023

Die Energie AG erzielte beim Ranking der besten Arbeitgeber Oberösterreichs vom Linzer Market Institut erneut eine Top-Platzierung. Der Energiekonzern sicherte sich wie im Vorjahr im Gesamtranking einen Platz am Podest – und belegt somit den 3. Platz.


Ing. Christoph Baumgartner, MSc, MBA, Head of Marketing and Sales, Quality Austria © Quality Austria
Ing. Christoph Baumgartner, MSc, MBA, Prokurist Leitung Customer Service Center, Head of Marketing and Sales, Quality Austria © Quality Austria

Aufstieg bei Zertifizierungsdienstleister Quality Austria

Christoph Baumgartner erhält Prokura für Linzer Customer Service Center der Quality Austria

15.02.2023

Ing. Christoph Baumgartner, MSc, MBA, Head of Marketing and Sales bei Quality Austria, ist mit Jänner 2023 zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben zum Prokuristen und Gesamtbereichsleiter des in Linz ansässigen Customer Service Centers bestellt worden. Damit ist Baumgartner künftig auch für die laufende Verbesserung des Kundenservices der international tätigen Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH verantwortlich. Einen besonderen Fokus legt er auf die Stärkung der Kundenorientierung, der noch gezielteren Einbindung des gesamten Teams sowie der standort- und netzwerkübergreifenden Kommunikation.


v.l.n.r. Finanzvorstand Andreas Kolar, CEO Leonhard Schitter, Technikvorstand Stefan Stallinger
v.l.n.r. Finanzvorstand Andreas Kolar, CEO Leonhard Schitter, Technikvorstand Stefan Stallinger © Energie AG/Hermann Wakolbinger

Energie AG: Zwei Milliarden Euro für den Ausbau Erneuerbarer und der Netze bis 2030

10.02.2023

Der Angriffskrieg Russlands in der Ukraine, die Auswirkungen der Klimakrise, der demografische Wandel - und der damit zusammenhängende Arbeitskräftemangel - stellen die gesamte Energiewirtschaft vor große Herausforderungen. Um strategisch in Zukunft robust aufgestellt zu sein, legt die Energie AG den Fokus auf drei starke Säulen: Versorgungssicherheit, Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit. Einher gehen damit der massive Ausbau an erneuerbaren Energiequellen, der Netze sowie Investitionen in die Digitalisierung wie in Innovation.


Logo Branchentag Wasserstoff
Branchentag Wasserstoff

K1-MET beim 2. Branchentag Wasserstoff

08.02.2023

Am Mittwoch, 1. Februar 2023, fand der 2. Branchentag Wasserstoff unter dem Titel „Lessons learned!?“ im phanTECHNIKUM des Technischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland statt.


Neues K1-MET Projekt „ScaleFiciency“ gestartet

06.02.2023

Am 1. Februar 2023 startete das Projekt „ScaleFiciency – Schrittweises Upscaling eines induktiv-beheizten Schüttschichtreaktors zu einem Zwei-Spulendesign zur effizienten pyrometallurgischen Rückgewinnung von Wertmetallen aus Lithium-Ionen-Batterien“ vom Zukufntsfonds Steiermark.


ARA Recycling Studiel
ARA Recycling Studie © ARA Altstoff Recycling Austria AG/APA-Fotoservice/Schedl

ARA Recycling Studie

02.02.2023

11% der Österreicher:innen könnten zusätzlich für Abfalltrennung gewonnen werden. Das ist eines der Ergebnisse der von der ARA und Integral durchgeführten Sinus Milieus®-Studie. Fokus dabei: Das Trennverhalten mittels Gruppierungen von Menschen mit ähnlichen Werten und vergleichbarer sozialen Lage besser zu verstehen.


Gemeinwohl-Ökonomie Verleihung: v.l.n.r.: Petra Schwanzer, Julia Zechel, Heinrich Preiss
Gemeinwohl-Ökonomie Verleihung: v.l.n.r.: Petra Schwanzer, Julia Zechel, Heinrich Preiss © ConPlusUltra

ConPlusUltra GmbH bilanziert jetzt auch nach Gemeinwohl

02.02.2023

Die ConPlusUltra Gemeinwohlbilanz wurde in einem Projekt von Jänner bis Oktober 2022 erarbeitet. Mitarbeiter:innen aus allen Teams und Bereichen sowie die Geschäftsführung waren in die Erstellung der Gemeinwohlbilanz involviert.


Maden und Substrat
Maden und Substrat © REPLOID

Vom Start-up zum Technologie-Pionier

Aus Insektianer wird REPLOID

02.02.2023

Die Insektianer GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2020 rasant entwickelt. Aus einem kleinen Start-up mit dem Ziel, nachhaltige Kreisläufe zu schließen, ist ein beachtliches Technologieunternehmen geworden, das heute am Welser Terminal seinen Hauptsitz hat. Nun ist es an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen. Mit dem Rebranding zu REPLOID will das Unternehmen seine Visionen und Ambitionen auf internationaler Bühne verfolgen.


ecop Technologies, SPIE, InnoEnergy
ecop Technologies, SPIE, InnoEnergy © SPIE

ecop Technologies und SPIE Nederland kooperieren

02.02.2023

ecop schließt eine starke Partnerschaft mit SPIE. Ziel der Kooperation ist es, die Dekarbonisierung in der Wärmeerzeugung von Industrieunternehmen mit innovativen Lösungen weiter voranzutreiben. SPIE ist ein globaler Akteur in der Energiewende und renommierter Lösungsintegrator.


Drei neue K1-MET Projekt gestartet

02.02.2023

Seit Jänner 2023 sind drei neue K1-MET Projekte gestartet.


986 Einträge | 99 Seiten
Nicole Eibensteiner - Koordinatorin Cleantech-Cluster, Business Upper Austria - die Standortagentur des Landes Oberösterreich

Nicole Eibensteiner

Koordination

Bürozeit: Mo - Fr 08.00 - 14.00 Uhr

Mobil: +43-664-8481230
Tel.: +43-732-79810-5214