Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Presseinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.
>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche
09.06.2023
Im Fokus des Geschäftsjahres 2022/23 (01.04.2022 bis 31.03.2023) standen herausfordernde Rahmenbedingungen bei Kosten und der Supply Chain. Der Autobatteriehersteller zieht nun positive Bilanz und kann einen neuen Rekordumsatz von 307 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von mehr als sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielen. Der Markteintritt mit einem Partner in China und die Verlängerung der Lizenzpartnerschaft mit Duracell sollen einen weiteren Marktausbau in Europa und Asien mit sich bringen.
07.06.2023
Das Software Competence Center Hagenberg (SCCH) entwickelte gemeinsam mit der bMaja GmbH ein Assistenzsystem, welches hilft, bei Milbenbefall einfach zu erkennen und rechtzeitig einzugreifen. Das Projekt „IoT am Bienenstock“ wurde im Rahmen des Förderprogrammes easy2innovate, der OÖ Kooperationsförderung für KMU, unterstützt. Mittlerweile sind daraus bereits konkrete „Queensaver“ Geräte zum KI-unterstützen Völkermonitoring entstanden.
07.06.2023
Am 14. Juni 2023 zeichnet das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) gemeinsam mit Quality Austria das beste Unternehmen Österreichs aus. Aus zahlreichen Einreichungen hat die Jury nun sieben Finalisten gewählt.
06.06.2023
Binnen kürzester Zeit musste das Projekt für die Marktgemeinde St. Georgen umgesetzt werden, da das Zeitfenster für die Sanierung von insgesamt 2,8 km Rohrleitungen und über 300 Schächte sehr begrenzt war.
06.06.2023
Mit großer Freude sind 75 Mitarbeitende der Scheuch Group aus ganz Oberösterreich neue Elektroautobesitzer:innen und schützen nachhaltig die Umwelt.
06.06.2023
crowd4climate, eine Partnerplattform der ÖGUT, hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige & regenerative Geldanlage zu demokratisieren, d.h. für alle verfügbar zu machen. Aktuell können unter anderem in Saving Grains investiert werden.
06.06.2023
Wie kommt man in Zukunft zu Heizwärme, Warmwasser und Kühlung in einem bebauten Gebiet - wenn man die Klimaziele einhalten will? Die ÖGUT arbeitet im Rahmen des Programms WieNeu+ der Stadt Wien an der Vorbereitung von drei konkreten Anergienetz-Startzellen für eine nachhaltige Wärmeversorgung.
06.06.2023
Im Rahmen des Projektes „GreenCarbon Lab“ wurde am Technopolstandort Wieselburg Infrastruktur zur Erforschung und Produktion nachhaltiger Kohlenstoff-Produkte (GreenCarbon) aufgebaut. Die Anlagen wurde nun unter der Leitung des Kompetenzzentrums BEST fertiggestellt und anlässlich der Inbetriebnahme von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner besichtigt. Die Umsetzung des Projektes wurde durch IWB/EFRE-Fördermittel unterstützt.
06.06.2023
ARA und ihr Sammelpartner MA 7/03 Abfallservice ziehen in der Stadt Salzburg eine erste Bilanz zur Sammelumstellung: Die Salzburger:innen sammelten seit Jahresbeginn 85 Prozent mehr an Leichtverpackungen wie Chipssackerl, Joghurtbecher oder Metalldosen.
06.06.2023
Die Lenzing Gruppe, weltweit führender Anbieter von Spezialfasern für die Textil- und Vliesstoffindustrien, hat gemeinsam mit Partnern einen weiteren erfolgreichen Schritt in Richtung einer kreislauffähigen Zukunft gesetzt. Österreichische Unternehmen und gemeinnützige Organisationen, darunter der Logistik- und Sortierpartner ARA (Altstoff Recycling Austria AG), der Wäschedienstleister Salesianer Miettex, der Caritas, und dem schwedischen Zellstoffproduzenten Södra ist es gemeinsam gelungen, gebrauchte Haushalts- und Bekleidungstextilien zu sammeln, daraus Zellstoff zu produzieren und schließlich zu neuen Lyocell- und Viscosefasern zu verarbeiten.