Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Presseinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.
>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche
28.05.2021
Die Schwesterfirma Aigner Tunneltechnology sicherte sich mit einem chinesischen Partner den Zuschlag für das Infrastrukturprojekt in Peking, das nun von den Technikern in Gunskirchen geplant und geliefert wird. Das Auftragsvolumen liegt deutlich im 7-stelligen Bereich.
25.05.2021
Dass am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Innovation gelegt wird, ist längst bekannt. Neben den einzigartigen Studiengängen zeigen immer wieder innovative Start-ups von Studierenden und Alumni die starke Innovationskraft und den gelebten Nachhaltigkeitsgedanken. Jetzt wird das Studienangebot erweitert: Ab Herbst 2022 startet der Bachelor-Studiengang Produktionstechnik und Kreislaufwirtschaft.
Entgeltliche Einschaltung
20.05.2021
Mit einer Firmenerweiterung setzt die Next Generation Recyclingmaschinen GmbH aus Feldkirchen/Donau ihre Erfolgsgeschichte fort. Der innovative Hersteller von Kunststoffrecycling-Technologien mit Kunden aus aller Welt verzeichnet randvolle Auftragsbücher und stößt damit an seine Kapazitätsgrenzen. Daher erfolgte am 12. Mai 2021 der Spatenstich eines neuen Werks in Feldkirchen/Donau. Unweit des Unternehmenssitzes im Feldkirchner Gewerbegebiet wird die neue, energieeffiziente Betriebsstätte mit 8000 m2 Produktions-, 2500 m2 Lager- und 1000 m2 Büroflächen entstehen. Mit der Planung und Baurealisierung wurde bereits zum dritten Mal der oberösterreichische Generalunternehmer Peneder beauftragt.
20.05.2021
Quasi „tierisch gut“ läuft die Gelbe Sack-Entsorgung in Bad Mitterndorf. Die Energie AG Umwelt Service startet heuer in das zehnte Jahr, in dem die Gelben Säcke in der steirischen Gemeinde nicht mehr mit dem LKW, sondern mit einem Pferdefuhrwerk abgeholt werden. Gemeinsam mit einem regionalen Pferdefuhrwerksunternehmen sammelt die Energie AG in einem Rhythmus von acht Wochen mehr als 1.600 Säcke ein, das entspricht etwa vier Tonnen Kunststoff- und Leichtverpackungen. Dass die Sammlung mit dem Pferdefuhrwerk gut fürs Klima ist, beweist auch die CO2-Bilanz. In den letzten Jahren konnten damit mehr als zwei Tonnen CO2 eingespart werden.
19.05.2021
CSR wird gerade auch für KMU zu einer Voraussetzung, um im internationalen Wettbewerb anschlussfähig zu bleiben. UNICONSULT Unternehmensberatung zeigt speziell für KMU auf, wie Ihr Unternehmen nachhaltiger werden kann und bietet dazu am 9. Juni ein CSR-Kaffee an.
19.05.2021
Erstmals wurde Banner Batterien das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung verliehen. Die Auszeichnung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) bestätigt, dass sich das langjährige Engagement durch ein betriebseigenes Gesundheitsprogramms bezahlt macht. Mit jährlich vier Millionen produzierten Batterien ist Banner der viertgrößte Hersteller Europas und Österreichs einziger Hersteller von Starterbatterien. Das Familienunternehmen mit Sitz in Linz-Leonding produziert seit über 80 Jahren Batterien für Fahrzeuge aller Art und liefert in über 80 Länder weltweit.
17.05.2021
Im pandemiegeprägten Krisenjahr 2020 erwies sich Greiner als verlässlicher und resilienter Partner für Kunden und Geschäftspartner. Im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie leistete Greiner einen unverzichtbaren Beitrag zu den Themen, die im Fokus globaler Anstrengungen standen. Produkte der Sparte Greiner Bio-One kamen für Covid-19-Tests und bei der Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen zum Einsatz. Die Sparte Greiner Packaging trug maßgeblich zu Versorgungssicherheit und Hygiene bei. Diese Aktivitäten spiegeln sich auch im Konzernumsatz wider.
17.05.2021
Ausgezeichnet wurden mit dem ÖGUT-Umweltpreis 2020: Dina Bacovsky (BEST/Wieselburg), Stadt Innsbruck für „Einzugsbegleitung XL“, Regionalmanagement Oberösterreich GmbH und Oberösterreichische Zukunftsakademie für „GemeindeNavi Agenda 2030", der Verein Fairkehrswende Wien für „Platz für Wien", SIR – Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen für die „CO2-neutrale Quartierssanierung Friedrich-Inhauser-Straße" sowie Green-Bag GmbH für „Wir konzentrieren das Wesentliche für dich...der Umwelt zuliebe".
17.05.2021
Österreichs führende Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungsorganisation Quality Austria entwickelte gemeinsam mit ihrem Schweizer Pendant SQS ein objektives Assessment-Modell zur Bewertung der Kreislauffähigkeit. Der Ansatz ist gänzlich neu: Bei Circular Globe werden erstmals nicht einzelne Produkte auf ihre Kreislauffähigkeit untersucht, sondern das gesamte System eines Unternehmens. Die Zirkulär-Wirtschaft ist derzeit auch Fixpunkt im „Comeback-Plan“ der Bundesregierung und wird auf EU-Ebene laufend mit Nachdruck forciert.
06.05.2021
Ein innovativer Pilotversuch der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) macht es möglich: Ab sofort verrichtet ein intelligenter digitaler Abfallbehälter der Zukunft – „BigBelly“ – in Steyr seine Dienste. Mit seinem Einsatz wird die Sammlung von Plastikflaschen und Dosen noch einfacher sowie effizienter. Und genannte Verpackungen, die häufig beim „Außer-Haus-Konsum“ anfallen, bleiben als wertvolle Sekundärrohstoffe im Recyclingkreislauf erhalten. Das wirkt sich nicht nur positiv auf europäische Sammel- und Recyclingvorgaben aus – vor allem profitieren davon Natur und Umwelt.