Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Presseinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.
>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche
30.06.2021
Der österreichische Marktführer für das Integrierte Managementsystem, Quality Austria, hat vor kurzem die Akkreditierung der ISO 38200:2018 und der Revision von PEFC CoC 2002:2020 abgeschlossen. Damit bietet Quality Austria als erste und einzige Zertifizierungsgesellschaft in Österreich nicht nur Zertifizierungen nach den Standards FSC® CoC und PEFC CoC an, sondern auch die Produktzertifizierung nach ISO 38200:2018 für eine Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Holz und holzbasierten Produkten.
30.06.2021
Das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2020/2021 war national und international immer noch von der COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen konjunkturellen Herausforderungen geprägt. Dennoch erwirtschaftete die Energie AG Oberösterreich Umsatzerlöse in der Höhe von EUR 1.209,8 Mio., 9,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Anstieg der Umsatzerlöse entfiel vor allem auf das Segment Energie. Auch das operative Ergebnis des Konzerns erhöhte sich von EUR 77,1 Mio. auf EUR 118,5 Mio. – hier zeichnen vor allem EBIT-Verbesserungen in den Segmenten Energie, Entsorgung und Netz verantwortlich.
30.06.2021
Am 1. und 2. September 2021 finden zum fünften Mal die OÖ Umwelttage statt. Um ausreichend Platz für die Expertenvorträge und Fachausstellung zu bieten, werden heuer die OÖ Umwelttage im Technikum der Firma VTA abgehalten.
28.06.2021
Ein innovatives Feldexperiment der Altstoff Recycling Austria (ARA) findet aktuell in Krems, Leoben und Steyr statt. Mit wissenschaftlicher Begleitung durch das Institut für Höhere Studien (IHS) geht man der Frage nach, ob zusätzlich aufgestellte und auffällig gestaltete Sammelbehälter im öffentlichen Raum für mehr korrekt gesammelten Abfall und gleichzeitig weniger Littering sorgen.
23.06.2021
Der Umbruch der gesamten Automobilbranche führt beim Starterbatterieproduzenten aus Leonding zu einer strategischen Neuaufstellung. Trotz eines herausfordernden Geschäftsjahrs 2020/21 (01.04.2020 bis 31.03.2021) erzielt Banner ein kleines Umsatzplus (zwei Prozent) im Vergleich zum Vorjahr. Mit 270 Millionen Euro Umsatz, 4,1 Millionen verkauften Starterbatterien und einem zusätzlichen Standort in Thalheim bei Wels richtet sich das Unternehmen mit der Agenda 2030 für die Zukunft neu aus.
22.06.2021
Die Altstoff Recycling Austria (ARA) unterstützt die Forderung von Gemeindebund, Wirtschaftsbund und dem Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe zu einer Vereinheitlichung der Sammelsysteme für Leicht- und Metallverpackungen.
18.06.2021
Lehrberufe werden laufend an die digitalen Anforderungen der Arbeitswelt angepasst, um für die Herausforderungen der Zukunft optimal gerüstet zu sein.
Greiner setzt unter anderem auf so genannte Augmented Reality in der Lehrlingsausbildung. Bei einem Besuch von Bundesministerin Margarete Schramböck wurde der Nutzen dieser Anwendung im Alltag demonstriert.
18.06.2021
Im Leitprojekt „Underground Sun Storage 2030“ (USS 2030) wird die sichere, saisonale und großvolumige Speicherung von erneuerbarer Energie in Form von Wasserstoff in unterirdischen Gaslagerstätten entwickelt. Darüber hinaus werden alle am Projekt beteiligten Partner gemeinsam wertvolle technische und ökonomische Erkenntnisse für den Aufbau einer gesicherten Wasserstoffversorgung gewinnen.
16.06.2021
Die Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG vertraut gleich zweimal auf bewährte Scheuch Technologien. Am Standort Wörth am Rhein wird bereits seit 2008 ein Scheuch Gewebefilter mit Additivdosierung zur Rauchgasreinigung eines Kraftwerkes betrieben. Im Zuge einer Modernisierung und Erweiterung des Standortes entschied man sich, ein weiteres Heizkraftwerk zur energetischen Nutzung der anfallenden Produktionsreststoffe zu bauen.
16.06.2021
Als Hersteller von nachhaltigen Kunststoff-Verpackungen stellt sich Greiner Packaging auf immer neue Produktformen und -anforderungen ein. Ein aktuelles Beispiel sind die neuen Somat Excellence 4in1 Geschirrspülmittel-Caps von Henkel. Diese nutzen eine einzigartige Technologie, bei der Pulver und drei feste Gel-Kammern kombiniert werden, wie man es bisher von Waschmittel kannte – sicher verpackt in Karton-Kunststoff-Kombinationen und einer innovativen Deckel-Lösung von Greiner Packaging.