StartseitePartnerunternehmen im CTCCTC-Partnernews. Umwelt.

CTC-Partnernews. Umwelt.

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Presseinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.

Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.

>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche

Die Rohrsanierung fand in einer Druckleitung statt die die Salzach unterquert. © RTi
Die Rohrsanierung fand in einer Druckleitung statt die die Salzach unterquert. © RTi

Grenzüberschreitendes Projekt

Mit einem 127 Meter langen Schlauchliner Düker DN 1000 mm unter der Salzach saniert

24.02.2022

Eine großartige Leistung ist dem RTi Team im bayerischen Burghausen gelungen: Mit zirka sechs Tonnen Harz wurde ein 127 Meter langer Schlauchliner mit einer Endwandstärke von elf Millimetern installiert. Saniert wurde eine Nutzwasserleitung DN 1000 mm der Wacker Chemie.


Generaldirektor Werner Steinecker (vorne Mitte) ist stolz auf die Leistungen der Energie AG-Lehrlinge. (Nicht am Bild: Christoph Feichtinger, Leonie Groiss, Renate Mühlegger, Christian Lehner) © Energie AG
Generaldirektor Werner Steinecker (vorne Mitte) ist stolz auf die Leistungen der Energie AG-Lehrlinge. (Nicht am Bild: Christoph Feichtinger, Leonie Groiss, Renate Mühlegger, Christian Lehner) © Energie AG

Top ausgebildet in die Energiezukunft: Lehrlinge der Energie AG beweisen erneut Spitzenniveau

24.02.2022

Voller Erfolg für die Fach- und Führungskräfte von morgen: Von den 17 Elektro- und Metalltechniker-Lehrlingen haben 15 die Berufsschule und 13 die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung oder Gutem Erfolg erfolgreich absolviert und beweisen damit einmal mehr das Spitzenniveau der Lehrausbildung im Energiekonzern. Als fertig ausgebildete Fachkräfte starten sie nun im Konzern durch.


Fabian Unger „Der traurige Gärtner" © ARA
Fabian Unger „Der traurige Gärtner" © ARA

ARA INITIATIVE: WIE SCHWER KANN`S SEIN?!

SOCIAL-MEDIA-KAMPAGNE ERREICHT MILLIONEN JUNGE MENSCHEN

24.02.2022

Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) hat gemeinsam mit dem bekannten Wiener Musiker und Schauspieler „Der traurige Gärtner“ eine Anti-Littering- und MülltrennungsHymne gelauncht, um junge Menschen auf das achtlose Wegwerfen von Abfall aufmerksam zu machen. Das Musikvideo wurde neben mehreren kurzen Aufklärungsvideos über Instagram, TikTok und Facebook ausgespielt. Die Bilanz nach sechs Monaten: Die Awareness-Kampagne erreichte beachtliche 24 Millionen Impressionen.


Überreichung des ÖGUT-Umweltpreises v.l.n.r. Monika Auer (ÖGUT), Dina Bacovsky (BEST)
Überreichung des ÖGUT-Umweltpreises v.l.n.r. Monika Auer (ÖGUT), Dina Bacovsky (BEST) © Katharina Schiffl

BEST-Faktencheck

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

22.02.2022

Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft – am 11. Februar – holt das COMET-Kompetenzzentrum BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH im Rahmen des Faktenchecks einige der BESTen Frauen vor den Vorhang.


Leicht, attraktiv, Monomateriallösung. T-IML Becher überzeugen durch viele Vorteile hinsichtlich Nachhaltigkeit und Design
Leicht, attraktiv, Monomateriallösung. T-IML Becher überzeugen durch viele Vorteile hinsichtlich Nachhaltigkeit und Design © Greiner Packaging

Greiner Packaging macht T-IML möglich

22.02.2022

Ob optimal recycelbar, mit weniger Kunststoff oder aus alternativen Materialien – es gibt viele Möglichkeiten, Verpackungen nachhaltig zu gestalten oder zu optimieren. Immer wieder überprüfen die Verpackungsexperten von Greiner Packaging ihr Produktportfolio deshalb auf dessen Nachhaltigkeitsaspekte, um Anpassungen vorzunehmen oder innovative Lösungen einzuführen. Der neueste Clou: tiefgezogene IML-Becher.


Banner Batterien im Vordergrund, im Hintergrund steht ein Camper
Banner Batterien – für ein ungetrübtes Urlaubsvergnügen © Banner

Strom zum Mitnehmen

Tipps rund um Batterien für Caravan und Camper

22.02.2022

Ein Zuhause auf vier Rädern: Mit dem Camper oder Caravan kann man naturverbunden und unkompliziert Urlaub machen. Banner gibt wertvolle Tipps, damit die verdiente Auszeit reibungslos läuft und niemand plötzlich im Dunkeln sitzen muss. Welche Batterietypen für Wohnwagen und Wohnmobil benötigt und wie diese am besten geladen werden, verrät der Batteriespezialist aus Leonding nachstehend.


v.l.n.r. Bezirksobfrau Urfahr-Umgebung Sabine Lindorfer, Geschäftsführer E+E Elektronik Wolfgang Timelthaler, Geschäftsführer E+E Elektronik Heinz Kindlhofer, Landesgeschäftsführer des Wirtschaftsbundes Oberösterreich Wolfgang Greil, Wirtschaftsbund-Obmann Engerwitzdorf Wolfgang Griesmann
v.l.n.r. Bezirksobfrau Urfahr-Umgebung Sabine Lindorfer, Geschäftsführer E+E Elektronik Wolfgang Timelthaler, Geschäftsführer E+E Elektronik Heinz Kindlhofer, Landesgeschäftsführer des Wirtschaftsbundes Oberösterreich Wolfgang Greil, Wirtschaftsbund-Obmann Engerwitzdorf Wolfgang Griesmann © Wirtschaftsbund OÖ/E+E Elektronik Ges.m.b.H.

Auszeichnung für E+E Elektronik mit dem Julius-Award

Preis für OÖ. Qualitätsbetriebe

18.02.2022

Das Engerwitzdorfer Industrieunternehmen E+E Elektronik erhielt den begehrten Julius-Award des OÖ. Wirtschaftsbundes.


Der Hauptsitz von Rohrdorfer in Rohrdorf, Bayern
Der Hauptsitz von Rohrdorfer in Rohrdorf, Bayern © Rohrdorfer

Rohrdorfer beteiligt sich am Projekt Pathways to Paris

10.02.2022

Mit dem Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 hat sich die Weltgemeinschaft ambitionierte Klimaziele gesetzt, um die globale Erwärmung bis Ende des Jahrhunderts auf deutlich unter 2°C zu begrenzen. Im Rahmen des Projekts „Pathways to Paris“ soll ein webbasiertes Transformationstool sowie praxistaugliche Handlungsleitfäden entstehen, um diese Ziele erreichen zu können. Rohrdorfer beteiligt sich am Projekt und stellt sein Know-how im Bereich CO2-neutrale Baustoffproduktion und ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft zur Verfügung.


Zwei Marienkäfer auf grünem Blatt
© pexels

Erstellung einer Kreislaufwirtschaftsstrategie

Erste Schritte in die richtige Richtung

04.02.2022

Die österreichische Bundesregierung hat Mitte Jänner 2022 den Entwurf ihrer „Kreislaufwirtschaftsstrategie“ veröffentlicht und zur Stellungnahme dazu aufgerufen.
Gastbeitrag von DI Dr.-Ing. Birgit Gahleitner, qualityaustria Netzwerkpartnerin, Lead Auditorin, Trainerin


Greiner Packaging und LyondellBasell präsentieren zirkuläre Lösung für Kaffeekapseln aus Polymeren, die mittels fortschrittlichem Recyclingprozess gewonnen werden. © Greiner Packaging
Greiner Packaging und LyondellBasell präsentieren zirkuläre Lösung für Kaffeekapseln aus Polymeren, die mittels fortschrittlichem Recyclingprozess gewonnen werden. © Greiner Packaging

Greiner Packaging und LyondellBasell präsentieren zirkuläre Lösung für Kaffeekapseln

03.02.2022

LyondellBasell (NYSE: LYB) entwickelt Polymere auf Basis von fortschrittlichen Post-Consumer Recyclingmaterialien (PCR), die mit Hilfe von Greiner Packaging in der Fertigung von Kaffeekapseln für Nescafé® Dolce Gusto® von Nestlé zum Einsatz kommen. Unter dem Markennamen CirculenRevive werden diese Polymere in einem hochentwickelten Recyclingprozess hergestellt. Dabei wird zunächst Kunststoffabfall in Rohstoff umgewandelt, um daraus anschließend neue Polymere mit den gleichen Eigenschaften wie Neumaterial herzustellen. Die Kollaboration zwischen Greiner Packaging und Nestlé zielt darauf ab, eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe zu fördern.


1043 Einträge | 105 Seiten