Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Presseinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.
>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche
07.10.2022
Während für viele Jahrhunderte das Klima auf unserer Erde stabil war, sorgen mitunter die Industrialisierung, ein geändertes Konsumverhalten und fossile Energien für Instabilität. Eine deutlich größere Menge an Treibhausgasen (THG), allen voran CO2, gelangt in unsere Atmosphäre, womit die globale Erwärmung in einem stetig hohen bzw. immer höher werdenden Tempo voranschreitet. Individuelle wie auch betriebliche Maßnahmen sind jetzt gefordert.
06.10.2022
In Deutschland wurde am 22. Juli 2021 das sog. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (kurz: LkSG) verkündet. Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich um gesetzlich verankerte unternehmerische Sorgfaltspflichten, um in weiterer Folge einen verbesserten Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards in globalen Lieferketten zu erreichen.
06.10.2022
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz: CSRD) wurde im April 2021 von der Europäischen Kommissionen als Teil des Sustainable Finance Packages vorgeschlagen. Die bisher geltende Nonfinancial Reporting Directive (kurz: NFRD) soll dadurch ersetzt werden. Ziel dieses Vorschlags ist die Kompatibilität mit dem European Green Deal, dem europäischem Rechtsrahmen zur Disclosures und Taxonomie Verordnung sowie die Reduktion von Komplexität und das Vermeiden doppelter Berichterstattung.
06.10.2022
Das Fachevent der Quality Austria findet am 20. Oktober 2022 unter dem Motto „Unser Planet, unser Essen, unsere Zukunft – Lebensmittelstrategien von morgen“ in Wien zu unterschiedlichen Schwerpunkten wie u. a. Nachhaltigkeitsstrategien, Allergenmanagement oder Perspektiven für die Lebensmittelindustrie statt.
05.10.2022
Das Energiemanagement E-SMART überzeugte auch die Energy Globe Jury. Die clevere Steuerung sämtlicher Energieflüsse wurde kürzlich in der Kategorie Feuer bei der Energy Globe Oberösterreich Zeremonie mit der goldenen Ehrenmedaille ausgezeichnet.
05.10.2022
Das Umwelttechnik-Unternehmen Scheuch investiert in die Digitalisierung und schafft Platz für mehr als 60 Arbeitsplätze am Standort Aurolzmünster. Mit der Eröffnung des neuen Gebäudes, des DIGI-Cubes, ist das Zukunftsprojekt auch analog und sichtbar geworden.
05.10.2022
ecop ist im Finale des EIT Awards – des wichtigsten europäischen Innovationspreises.
05.10.2022
Der sorgsame Umgang mit der Umwelt und den vorhandenen Ressourcen sowie das Bekenntnis zum ökologischen, nachhaltigen und effizienten Wirtschaften gehören zu den Leitlinien der Energie AG Oberösterreich. Von Beginn an unterstützt das Unternehmen aus diesem Grund den Energy Globe, den Nachhaltigkeitspreis, der diesen Anspruch in höchstem Maße erfüllt.
05.10.2022
Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde der Zubau des PowerTowers gestern Abend im Zuge des 130 Jahr-Jubiläums der Energie AG offiziell von Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts- und Energielandesrat Markus Achleitner und dem Vorstand der Energie AG Oberösterreich eröffnet.
03.10.2022
Die hohen Energiepreise, neue politische und rechtliche Rahmenbedingungen aber auch ein steigendes Umweltbewusstsein machen immer mehr Organisationen, darunter häufig Klein- und Mittelbetriebe, zu schaffen und das Bewusstsein, dass Energie kein unendliches Gut ist, ist in den letzten Monaten gewachsen.