Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Presseinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.
>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche
11.03.2022
Kapseln aus Aluminium oder Kunststoff – ob für Kaffee, Tee oder Babynahrung – sind aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Um deren ökologischen Fußabdruck zu verbessern, arbeitet Greiner Packaging derzeit an einer Lösung aus kompostierbarem Polymer: So können die Kapseln nach der Verwendung ganz einfach am eigenen Komposthaufen im Garten recycelt werden. Die Zertifizierung der nachhaltigen Verpackung durch den TÜV AUSTRIA BELGIUM nv ist im Februar angelaufen und soll im Herbst abgeschlossen sein.
04.03.2022
Pünktlich zum Tag der Mülltrennung am 7. März hat die ARA (Altstoff Recycling Austria AG) gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut IMAS die österreichische Bevölkerung zu ihrem Mülltrennverhalten befragt. Das Fazit: 96 Prozent der Menschen in Österreich empfinden Mülltrennung als wichtig, auch die getrennte Sammlung von Verpackungen wird von 93 Prozent als wesentlich eingeschätzt. 34 Prozent der befragten Personen möchte ihren Abfall künftig noch genauer trennen, besonders motiviert sind die 14- bis 29-Jährigen mit 42 Prozent. Im Durchschnitt wenden die Österreicher:innen zwölf Minuten pro Woche für die getrennte Sammlung auf. Mit Blick auf den Klimaschutz und die neuen Recyclingziele für 2025 begrüßt die ARA diese starken Ergebnisse und verweist darauf, künftig noch näher an den Endkonsument:innen sein zu wollen.
02.03.2022
ConPlusUltra GmbH hat zusammen mit Partnern aus Deutschland, der Slowakei, der Tschechischen Republik, Italien und Slowenien die zweite Phase des Erasmus+ EDU4future-Projekts abgeschlossen.
01.03.2022
Als größtes Brauereiunternehmen Österreichs ist sich die Brau Union Österreich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst. „So wie sich die Brau Union Österreich dafür einsetzt, dass unser Planet grüner wird, setzt sie sich ein, dass die Arbeitswelt bunter und vielfältiger wird. Das gelingt uns unter anderem an mehreren unserer Standorte in ganz Österreich durch jahrelange Zusammenarbeit mit sozialen Hilfsorganisationen und Vereinen, indem Menschen mit Beeinträchtigung eine sinnvolle Arbeit und geordnete Tagesstruktur ermöglicht wird“, erklärt Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs und CSR der Brau Union Österreich.
01.03.2022
Das Europa Forum Gebäudetechnik & -bau (EUFOB) ist eine unabhängige, unparteiische, interdisziplinäre Vereinigung von Vertretern sämtlicher Sparten der technischen Gebäudeausrüstung, des Gebäudebausektors sowie der Stadt- und Infrastrukturplanung.
01.03.2022
Marisa Offner verantwortet seit Anfang Februar 2022 die Leitung der Abteilung Marketing Communications der Quality Austria, der führenden Instanz für System-, Produkt- und Personenzertifizierungen in Österreich. Offner ist bereits seit 2012 im Marketingbereich des Unternehmens tätig.
01.03.2022
Ob Lehrgangsreihe Umweltmanagement oder Energiemanagement, Seminare zum Thema „Cradle to Cradle® und ISO-Konzepte zur Förderung der Kreislaufwirtschaft“ oder „E-Mobilität für Betriebe – Faktencheck statt Fake News“ sowie e-Learnings: das Trainingsangebot der Quality Austria umfasst ein breites Themenspektrum und vereint wertvolle Praxis-Inputs mit theoretischem Know-how aus der Welt der Normen und Standards.
24.02.2022
ecop wurde eine EU-Förderung für das Projekt „REHEAT“ – die Weiterentwicklung der Rotation Heat Pump – zugesprochen. Gemeinsam mit unseren Partnern EGS-plan, RM-LH und centrica business solutions wird auch die Entwicklung und Evaluierung von Showcases für den Einsatz in industriellen Anwendungen gefördert. In diesen sollen die besonderen Vorteile unserer Technologie sichtbar und nachvollziehbar gemacht werden. Dabei ist das Ziel, die Implementierung in möglichst unterschiedlichen Branchen zu zeigen.
24.02.2022
Eine großartige Leistung ist dem RTi Team im bayerischen Burghausen gelungen: Mit zirka sechs Tonnen Harz wurde ein 127 Meter langer Schlauchliner mit einer Endwandstärke von elf Millimetern installiert. Saniert wurde eine Nutzwasserleitung DN 1000 mm der Wacker Chemie.
24.02.2022
Voller Erfolg für die Fach- und Führungskräfte von morgen: Von den 17 Elektro- und Metalltechniker-Lehrlingen haben 15 die Berufsschule und 13 die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung oder Gutem Erfolg erfolgreich absolviert und beweisen damit einmal mehr das Spitzenniveau der Lehrausbildung im Energiekonzern. Als fertig ausgebildete Fachkräfte starten sie nun im Konzern durch.