StartseitePartnerunternehmen im CTCCTC-Partnernews. Umwelt.

CTC-Partnernews. Umwelt.

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Presseinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.

Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.

>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche

UNIHA at IFAT

IFAT International Fair Trade Association, a global network of fair trade organizations.

05.07.2022

Whether plastic, building materials or water: solutions for the sustainable use of resources are essential for environmental and climate protection - and can be found at IFAT Munich. The world's leading trade fair for water, sewage, waste and raw materials management took place in Munich from May 30th to June 3rd, 2022. 2,984 exhibitors and around 119,000 visitors confirmed the fair as the most important platform for environmental technologies. UNIHA also had a stand in the WKO area where many contacts were made throughout.


n v.l.n.r. Heimo Sandtner (Rektor FH Campus Wien), Wilhelm Behensky (Vorsitzender der Geschäftsleitung FH Campus Wien), Daniela Janko (Leiterin Qualitätsmanagement und Datenschutzkoordinatorin FH Campus Wien), Arthur Mettinger (Vizerektor für Lehre und Internationales FH Campus Wien), Georg Konetzky (Sektionschef im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort), Ulrike Domany-Funtan (Sprecherin der Jury des Staatspreis Unternehmensqualität 2022), Franz Peter Walder (geschäftsführender Vorstand AFQM, Member of the Board Quality Austria) © Anna Rauchenberger
n v.l.n.r. Heimo Sandtner (Rektor FH Campus Wien), Wilhelm Behensky (Vorsitzender der Geschäftsleitung FH Campus Wien), Daniela Janko (Leiterin Qualitätsmanagement und Datenschutzkoordinatorin FH Campus Wien), Arthur Mettinger (Vizerektor für Lehre und Internationales FH Campus Wien), Georg Konetzky (Sektionschef im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort), Ulrike Domany-Funtan (Sprecherin der Jury des Staatspreis Unternehmensqualität 2022), Franz Peter Walder (geschäftsführender Vorstand AFQM, Member of the Board Quality Austria) © Anna Rauchenberger

Ganzheitliche Spitzenleistung

FH Campus Wien gewinnt den Staatspreis Unternehmensqualität 2022

05.07.2022

Die mit rund 8.000 Studierenden größte Fachhochschule Österreichs gewinnt den Staatspreis Unternehmensqualität 2022. Die FH Campus Wien beeindruckte die Jury unter anderem mit ihrer hohen Qualität während der Verdoppelung ihres Marktanteils in einem kompetitiven Umfeld. Der nationale Preis orientiert sich am EFQM Modell für ganzheitliche Spitzenleistung und wird seit 1996 vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Quality Austria vergeben.


v.l.n.r.: Thomas Kriegner (Geschäftsführer Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH), Helmut Retzl, Josef Wakolbinger, Dietmar Kapsamer, Energie AG-Technikvorstand Stefan Stallinger, Günther Habel (Geschäftsführer Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH) © Energie AG
v.l.n.r.: Thomas Kriegner (Geschäftsführer Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH), Helmut Retzl, Josef Wakolbinger, Dietmar Kapsamer, Energie AG-Technikvorstand Stefan Stallinger, Günther Habel (Geschäftsführer Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH) © Energie AG

Seit mehr als 30 Jahren europaweites Vorzeigemodell: 100. Umweltkommission in der Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH

05.07.2022

Das Bürgerbeteiligungsmodell der Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH in Wels setzt seit mehr als 30 Jahren neue Maßstäbe: Aufbauend darauf wurden die „demokratiepolitischen Grundsätze“ des Unternehmens entwickelt, die heute bei allen Projekten der Energie AG Oberösterreich zum Einsatz kommen. Die Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH hat am Mittwochabend in der 100. Sitzung der Umweltkommission verdiente Personen, die sich teilweise seit der Gründung des Beteiligungsmodells engagieren, ausgezeichnet.
 


Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner mit Generaldirektor Leonhard Schitter © Energie AG
Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner mit Generaldirektor Leonhard Schitter © Energie AG

Energie AG Oberösterreich: Aufsichtsrat bestellt neuen Vorstand ab 1.1.2023

Dr. Leonhard Schitter (Vorsitzender des Vorstands, CEO), Dr. Andreas Kolar (Finanzvorstand), DI Stefan Stallinger (Technikvorstand) führen künftig den oö Energie- und Dienstleistungskonzern

04.07.2022

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Energie AG, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, gibt nach der Sitzung des Aufsichtsrats bekannt, dass dieser heute die Weichen für die Zukunft des Konzerns gestellt hat und der neue Vorstand bestellt wurde. Ab 1. Jänner 2023 führen Dr. Leonhard Schitter, Dr. Andreas Kolar und DI Stefan Stallinger den oberösterreichischen Energie- und Dienstleistungskonzern. Dr. Schitter wird auch die Funktion des Vorsitzenden des Vorstandes übernehmen.


© Greiner Packaging
© Greiner Packaging

Plastics Recycling Awards Europe 2022 Finalist: Selbsttrennender Becher K3® r100 unterstreicht Bedeutung nachhaltiger Verpackungsinnovationen

04.07.2022

Mit K3® r100 ist es Greiner Packaging gelungen, eine nachhaltige Verpackungslösung zu entwickeln, bei der sich der Kartonwickel bereits am Weg in die Recyclinganlage eigenständig vom Kunststoffbecher abtrennt. Das ermöglicht höchste Recyclingfähigkeit und zeigt, wie Innovation in der Verpackungsindustrie aussehen muss. Für K3® r100 stand Greiner Packaging bei den Plastics Recycling Awards Europe – der Auszeichnung, die Leistungen in der gesamten europäischen Kunststoffrecyclingindustrie würdigt – unter den Finalisten.


Empfang am Freitag für Gäste aus Politik und Wirtschaft © Daniel Kasper
Empfang am Freitag für Gäste aus Politik und Wirtschaft © Daniel Kasper

50jähriges Firmenjubiläum bei M-TEC

Vom Elektro-Unternehmen zu Österreichs einzigartigem WärmepumpenInstallateur mit Energiemanagement

04.07.2022

Das Familienunternehmen wurde 1972 gegründet und setzt sich seither für den effizienten Einsatz erneuerbarer Energien ein. Am Freitag, den 24.06.2022, feierte M-TEC mit hochkarätigen Gästen aus Politik und Wirtschaft das 50jährige Jubiläum. Einen Tag später waren alle Mitarbeiter der M-TEC Gruppe mit ihren Familien eingeladen.


Lokalaugenschein des internationalen Projektteams zur Lehrlingsausbildung bei Geberit in Pottenbrunn @ ConPlusUltra
Lokalaugenschein des internationalen Projektteams zur Lehrlingsausbildung bei Geberit in Pottenbrunn @ ConPlusUltra

Wie werden die Anforderungen der Industrie 4.0 im Berufsbildungssystem umgesetzt?

Erasmus+ Projekt EDU4future: Ländervergleiche aus 6 europäischen Staaten abgeschlossen.

04.07.2022

ConPlusUltra GmbH hat zusammen mit Partnern aus Deutschland, der Slowakei, der Tschechischen Republik, Italien und Slowenien die dritte Phase des Erasmus+ EDU4future-Projekts abgeschlossen.


Dr. Harald Hauke © Daniel Willinger
Dr. Harald Hauke © Daniel Willinger

Stellenwert von Mülltrennung und Recycling gestiegen

Studie mit Fokus Glasrecycling gibt Aufschluss über Sammel- und Trennverhalten in Österreich

04.07.2022

Im Jahr 2021 wurden österreichweit knapp 267.000 Tonnen Altglas gesammelt, recycelt und zu neuen Glasverpackungen verarbeitet. Mit Recyclingquoten von über 80 % übertreffen wir den EU-Durchschnitt (70 %) deutlich und erreichen bereits jetzt die EU-Vorgaben für 2030. Diese Zahlen untermauern Österreichs Erfolge bei Glasrecycling. Organisiert werden die Sammlung und Verwertung von Altglas durch Austria Glas Recycling. In ihrem Auftrag wurde kürzlich eine für die österreichische Bevölkerung repräsentative Motivforschung durchgeführt, die dem Stellenwert der Mülltrennung mit Fokus Glasrecycling auf den Grund ging.


Tobias Schwab, ist seit 1. Juni 2022 kaufmännischer Leiter der Rohrdorfer Unternehmensgruppe
Tobias Schwab, ist seit 1. Juni 2022 kaufmännischer Leiter der Rohrdorfer Unternehmensgruppe © Rohrdorfer

Rohrdorfer Unternehmensgruppe holt Tobias Schwab als kaufmännischen Leiter an Bord

28.06.2022

Rohrdorfer hat Tobias Schwab, 45, zum kaufmännischen Leiter und Mitglied der Geschäftsleitung der Unternehmensgruppe ernannt. In dieser Rolle trägt er seit dem ersten Juni die Verantwortung für die Organisation und die Durchführung von Einzel- und Konzernabschlüssen, Controlling, Personal, Recht und Steuern. Als Experte für Energiemanagement soll er zudem für den Ausbau der strukturierten Strombeschaffung sorgen. Arbeitsort des neuen kaufmännischen Leiters ist das bayerische Rohrdorf, der Hauptfirmensitz von Rohrdorfer.


Axel Dick © Quality Austria
Axel Dick © Quality Austria

Zeit für betrieblichen Umweltschutz

Welche Maßnahmen Sie jetzt umsetzen sollten

03.06.2022

Organisationen sind sich ihrer Verantwortung für nachhaltige Entwicklung und ihrer Vorbildrolle in puncto Umwelt, Gesellschaftliche Verantwortung (CSR) und Nachhaltigkeit zunehmend bewusst, dennoch wird das Thema „betrieblicher Umweltschutz“ häufig ohne System angegangen. Wir haben kompakt für Sie zusammengefasst, worauf es bei einer systematischen Herangehensweise ankommt und welche Schritte Organisationen jetzt setzen sollten, um „grüne“ Themen weiter anzupacken.


959 Einträge | 96 Seiten