Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.
>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche
04.11.2021
Wenn die hydraulische Leistungsfähigkeit von Rohrleitungen wegen hartnäckiger und verfestigter Ablagerungen reduziert ist, drohen bei Starkregenereignissen Rückstau und in der Folge Überflutungen. Mit der Drain-Jet-Technologie können die Spezialisten der RTi Austria GmbH Ablagerungen und Fremdkörper in Rohrleitungen schonend entfernen und damit die ursprüngliche Abflussleistung wieder herstellen.
25.10.2021
VFI Oils for Life errichtet in Ennsdorf an der Donau (NÖ), direkt an der Grenze zu Oberösterreich, am bestehenden Standort eine neue Ölmühle und erhält zur nachhaltigen Stromerzeugung eine Bio-Fermentationsanlage zur Energieerzeugung. Es handelt sich um eine Investition in der Größenordnung von 30 Mio. Euro, womit das neue Werk die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte von VFI Oils for Life ist.
25.10.2021
Jährlich findet am 14. Oktober der Weltnormentag (englisch: World Standards Day) statt. Dieser wurde von der International Organisation for Standardization (ISO), der International Electrotechnical Commission (IEC) und der Internationalen Telecommunication Union (ITU) ins Leben gerufen.
25.10.2021
Das oberösterreichische Bau- und Umwelttechnikunternehmen Rabmer mit Sitz in Altenberg bei Linz wurde gestern Abend in der Wiener Hofburg mit dem renommierten HERMES.Klimaschutz.Preis 2021 für ihre jahrzehntelangen Leistungen im Bereich Umwelttechnologie und Klimaschutz ausgezeichnet. Gewürdigt wurde von der Jury vor allem die innovative Lösung zur Gewinnung von nachhaltiger und erneuerbarer Energie aus Abwasser zum Heizen und Kühlen von Gebäuden.
25.10.2021
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, die unsere Umwelt und Gesellschaft stark belastet. Das aktuelle wirtschaftliche System ist ausgerichtet auf Besitz sowie stetig wachsenden Konsum und generiert enorm viel Abfall. Düstere Zukunftsaussichten, könnte man meinen. Das muss jedoch nicht sein, denn dem gegenüber steht die Idee der Kreislaufwirtschaft. Sie basiert auf dem Werterhalt, der Nutzung erneuerbarer Energie, sowie einem schonenden Umgang mit Rohstoffen. Es findet aktuell in vielen Köpfen ein Umdenken und ein Wertewandel statt. Konsument*innen und Unternehmen haben begonnen ihre Entscheidungen mit Rücksicht auf zukünftige Generationen zu treffen.
22.10.2021
Rund 400.000 Menschen in Österreich besitzen einen Behindertenpass, wie die Daten des Sozialministeriums zeigen. Zudem gibt es tausende Personen mit temporären Einschränkungen durch Unfälle oder Krankheit. Mittels barrierefreier Websites könnten Unternehmen und öffentliche Stellen einen Großteil dieser Zielgruppe wesentlich besser erreichen. Dies beugt nicht nur Diskriminierung vor, sondern erschließt auch zusätzliches Umsatzpotenzial. Wolfgang Gliebe, Experte im Bereich digitale Barrierefreiheit, erklärt, welche Punkte Unternehmen unbedingt beachten sollten.
22.10.2021
Seit 40 Jahren fördert Wildfellner unterschiedlichste Schüttgüter, quer durch die Industrie, von Hackgut, Pellets, div. Abfällen bis 300 mm Materialgröße.
22.10.2021
Die ARA begrüßt den Ministerratsbeschluss zum Einwegpfand: „Wir bringen gerne unsere 30-jährige Erfahrung in der Abfall- und Kreislaufwirtschaft für eine ganzheitliche Lösung für alle Kunststoffverpackungen ein. Denn das Einwegpfand ist nur ein Teilaspekt zur Erreichung der EU-Ziele und für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft“, erklärt ARA Vorstand Christoph Scharff.
11.10.2021
Als neues Mitglied im NordiTube-Team wird Jochen Rothe die internationalen Vertriebsaktivitäten insbesondere in Südeuropa und Schwellenländern verantworten
08.10.2021
Das Energieeffizienzgesetz bzw. das Verpflichtungssystem zum Setzen von Energieeffizienzmaßnahmen (EEM) ist mit Ende 2020 ausgelaufen. Aktuell arbeitet die österreichische Bundesregierung an der Novellierung des Bundes-Energieeffizienzgesetzes (EEffG).