Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Presseinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.
>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche
03.03.2023
Das neue Jahr beginnt für das Zementwerk Hatschek mit der jährlichen Routinewartung des Drehrohrofens. Bis 12. Februar 2023 stand der Ofen für die Erneuerung der feuerfesten Ofenausmauerung und zahlreiche weiteren Verbesserungsmaßnahmen still. Seit 2018 wurden 57 Millionen Euro im Werk investiert, um die Produktionsanlagen auf den neusten Stand der Technik und Umweltfreundlichkeit zu bringen. Rückblickend haben sich diese Investitionen in jeder Hinsicht gelohnt. Lärm-, Staub- und CO2-Emissionen sind deutlich zurück gegangen und sollen weiterhin laufend reduziert werden: Bis 2040 will das Werk Hatschek CO2-neutralen Zement produzieren.
03.03.2023
Seit 2019 entsteht aus der Abwärme des Zementwerks Hatschek Fernwärme, mit der die Oberösterreichische Energie AG (EAG) Kunden in der Region versorgt. Pro Jahr werden dank des Fernwärmeprojekts 3.800 Tonnen CO2-Emissionen eingespart. Eine Delegation der Baden-Württembergischen Stadt Schelklingen sowie Vertreter des Zementwerks Schelklingen, das zu Heidelberg Materials gehört, besuchten gestern das Zementwerk Hatschek, um die Heizzentrale und die Fernwärmeleitungen zu besichtigen und sich zu den technischen Details der Fernwärmenutzung zu informieren.
03.03.2023
Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) lädt die Quality Austria alle österreichischen Betriebe zur Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität 2023 ein. Bis 15. März 2023 können sich Unternehmen online auf www.staatspreis.com bewerben. Die Gewinner werden am 14. Juni 2023 in Wien im Rahmen einer feierlichen Verleihung bekanntgegeben. Im Vorjahr wurde die FH Campus Wien mit dem Titel „Staatspreis Unternehmensqualität 2022“ ausgezeichnet.
03.03.2023
Das EUFOB (Europa Forum Gebäudetechnik & -bau) feierte am 23. November 2022 die Premiere mit dem ersten „EUFOB Symposium“ in der voestalpine Stahlwelt in Linz.
03.03.2023
Voller Erfolg für die Fach- und Führungskräfte von morgen: Von den 17 Elektro- und Metalltechniker:innen-Lehrlingen haben alle die Berufsschule und 15 die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung oder Gutem Erfolg erfolgreich absolviert und beweisen damit einmal mehr das Spitzenniveau der Lehrausbildung im Energiekonzern. Als fertig ausgebildete Fachkräfte starten sie nun im Konzern durch.
03.03.2023
Stefan Aigenbauer von BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH übernimmt mit Jahresbeginn 2023 gemeinsam mit Michael Stadler als Key Scientist das Areamanagement der Area „Microgrids und smarte Energiegemeinschaften“ in Wieselburg.
02.03.2023
Österreichische Wirtschaft für den Klimaschutz. Gemeinsam mit rund 50 starken Wirtschaftspartnern rufen wir zu mehr Bewusstsein bei der Abfalltrennung auf. Dabei gilt: Um für das Recycling jede Verpackung zurück in den Kreislauf zu holen, braucht es das Engagement aller.
23.02.2023
Die 13. Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT 2023) an der Technischen Universität Wien fand vom 15. bis 17. Februar 2023 unter dem Titel „Die Zukunft der EnergieMÄRKTE in Europa vor dem Hintergrund neuer geopolitischer Ungleichgewichte“ statt.
17.02.2023
Die Energie AG erzielte beim Ranking der besten Arbeitgeber Oberösterreichs vom Linzer Market Institut erneut eine Top-Platzierung. Der Energiekonzern sicherte sich wie im Vorjahr im Gesamtranking einen Platz am Podest – und belegt somit den 3. Platz.
15.02.2023
Ing. Christoph Baumgartner, MSc, MBA, Head of Marketing and Sales bei Quality Austria, ist mit Jänner 2023 zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben zum Prokuristen und Gesamtbereichsleiter des in Linz ansässigen Customer Service Centers bestellt worden. Damit ist Baumgartner künftig auch für die laufende Verbesserung des Kundenservices der international tätigen Trainings, Zertifizierungs und Begutachtungs GmbH verantwortlich. Einen besonderen Fokus legt er auf die Stärkung der Kundenorientierung, der noch gezielteren Einbindung des gesamten Teams sowie der standort- und netzwerkübergreifenden Kommunikation.