Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Presseinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.
>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche
02.02.2023
11% der Österreicher:innen könnten zusätzlich für Abfalltrennung gewonnen werden. Das ist eines der Ergebnisse der von der ARA und Integral durchgeführten Sinus Milieus®-Studie. Fokus dabei: Das Trennverhalten mittels Gruppierungen von Menschen mit ähnlichen Werten und vergleichbarer sozialen Lage besser zu verstehen.
02.02.2023
Die ConPlusUltra Gemeinwohlbilanz wurde in einem Projekt von Jänner bis Oktober 2022 erarbeitet. Mitarbeiter:innen aus allen Teams und Bereichen sowie die Geschäftsführung waren in die Erstellung der Gemeinwohlbilanz involviert.
02.02.2023
Die Insektianer GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2020 rasant entwickelt. Aus einem kleinen Start-up mit dem Ziel, nachhaltige Kreisläufe zu schließen, ist ein beachtliches Technologieunternehmen geworden, das heute am Welser Terminal seinen Hauptsitz hat. Nun ist es an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen. Mit dem Rebranding zu REPLOID will das Unternehmen seine Visionen und Ambitionen auf internationaler Bühne verfolgen.
02.02.2023
ecop schließt eine starke Partnerschaft mit SPIE. Ziel der Kooperation ist es, die Dekarbonisierung in der Wärmeerzeugung von Industrieunternehmen mit innovativen Lösungen weiter voranzutreiben. SPIE ist ein globaler Akteur in der Energiewende und renommierter Lösungsintegrator.
02.02.2023
Seit Jänner 2023 sind drei neue K1-MET Projekte gestartet.
02.02.2023
Der Fokus von FuLIBatteR liegt auf dem Schließen von Materialkreisläufen mit dem Schwerpunkt auf der Rückgewinnung kritischer Rohstoffe (CRM) aus dem Aktivmaterial (auch Schwarzmasse genannt) von Lithiumionenbatterien (LIB) unterschiedlicher Anwendungsbereiche (Automobil, stationäre und portable Speichermedien).
02.02.2023
Eine nachhaltige Zukunft ist unbestritten das große Thema der Forschung. Dazu gehören maßgeblich die Gestaltung der Energiewende und das Vorantreiben der Dekarbonisierung von Wirtschaft und Industrie. Das Metallurgische Kompetenzzentrum K1-MET aus dem UAR Innovation Network hat sich eine saubere Stahlproduktion zur Mission gemacht und erforscht den Einsatz von Grünem Wasserstoff in der Stahlproduktion. Forscherinnen berichten über ihre Arbeit:
02.02.2023
Ende 1982 revolutionierte eine Innovation den Verpackungsmarkt: Die Karton-Kunststoff-Kombination. Seither ist die Beliebtheit des K3® ungebrochen: Von Joghurt über Aufstriche, Fertigprodukte und Salate, bis hin zu Waschmittel und Geschirrspültabs – unzählige Produkte werden heute in der nachhaltigen Verpackung angeboten. Nun feiert Greiner Packaging das 40-jährige Bestehen seiner Verpackungs-Innovation.
02.02.2023
Von der Idee unter der Dusche zum Pilotprojekt, vom Erfahrungsaustausch an der Kaffeebar zur nächsten Innovation, vom Ärger über Mängel zur Lösung, von der Vision zur breiten Umsetzung – beim 36. ÖGUT-Umweltpreis suchen wir Menschen und Organisationen, die erfolgreich ihren Beitrag zu einer klimaverträglichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Das Preisgeld von insgesamt EUR 27.000 wird in sechs Kategorien vergeben.
02.02.2023
Unsere praxisorientierten Präsenztrainings und kostenfreie Online-Seminarreihe bietet Ihnen viele spannende und aktuelle Themen rund um Compliance, Energie, Umweltschutz und Arbeitsschutz.
Die Präsenztermine dauern im Regelfall einen Tag, besondere Ausbildungen (z.B. Compliance ManagerIn) sind für drei Tage angesetzt. Unsere Online-Seminare bieten, kurz und kompakt in ca. 20-Minuten Teasern, einen Einstieg und Überblick zu Informationen zu aktuellen Themen.