StartseitePartnerunternehmen im CTCCTC-Partnernews. Umwelt.

CTC-Partnernews. Umwelt.

Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Presseinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.

Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.

>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche

ÖGUT-Umweltpreis für herausragende soziale und technische Innovationen vergeben!

05.05.2023

Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete zum 36. Mal die besten Projekte und Vorbilder im Bereich Nachhaltigkeit aus. ÖGUT-Präsidentin Andrea Reithmayer, ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer sowie Vertreter:innen der Sponsor:innen überreichten am Donnerstagabend die Auszeichnungen im Rahmen des ÖGUT-Jahresempfangs. Die Preisträger:innen können sich über ein Preisgeld von insgesamt 27.000 Euro freuen. Der Jahresempfang war dem Fokus „All together now – Veränderungen aus der Mitte der Gesellschaft“ gewidmet.


John Rothermel, Präsident der amerikanischen Business Unit von Scheuch
John Rothermel, Präsident der amerikanischen Business Unit von Scheuch © Scheuch

Scheuch erhält größten USA-Auftrag über 70 Millionen Dollar

05.05.2023

Der oberösterreichische Umwelttechnik-Spezialist Scheuch erhielt den Zuschlag für einen Großauftrag über 70 Millionen Dollar in der Recyclingindustrie in den USA.


Underground Sun Storage
Underground Sun Storage © film-pla.net

Weltpremiere für geologischen Wasserstoffspeicher in Oberösterreich

05.05.2023

Zwei Jahre nach Projektstart wurden Anlage und Speicher von „Underground Sun Storage“ am 27. April in Anwesenheit von Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vertretern des BMK, BMF und Klima- und Energiefonds feierlich in Betrieb genommen.


Klimaanlagen von Gruber & Gruber Gebäudetechnik zum Wohlfühlen

05.05.2023

Die Gruber & Gruber Gebäudetechnik GmbH bietet hochwertige Lüftungs- und Klimaanlagen, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dabei legt das Unternehmen großen Wert auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, um einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen zu gewährleisten.


Produkt-Highlights Greiner Packaging auf der Interpack 2023
Auf der Interpack 2023 präsentiert Greiner Packaging auf Messestand C42 / Halle 10 seine Verpackungslösungen, die den Anforderungen von Reduce, Reuse, Recycle Rechnung tragen © Greiner Packaging

Interpack 2023: Greiner Packaging unterstreicht seinen Aufruf zu nachhaltigen Verpackungen

05.05.2023

„Join the Circular Revolution“ lautet die Einladung, die Greiner Packaging an seine Kunden sowie sein gesamtes Netzwerk ausspricht, gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Im Rahmen der Interpack 2023 verleiht das Unternehmen diesem Aufruf Nachdruck, durch den Appell „do it“! Auf dem Messestand C42 / Halle 10 können sich Besucher:innen der Messe von den kreislauffähigen Greiner Packaging Verpackungslösungen überzeugen.


Das Beste der Aquakultur weltweit – innovative Systemtechnik der neuesten Generation

ECEXA: Fischzucht-Anlage

05.05.2023

Ob Süßwasser, Salzwasser auf Freiflächen oder in Hallen, wir realisieren von 20 bis 20.000 m2 pro Anlage.


v.l.n.r: Joyce Namumba, ZamNordic Cultural Advisor, Dr. Gift Sakanyi Director of Public Health Hon. Mayor of Chililabombwe, Lucky Sichone, Town Clerk George Mulenga
v.l.n.r: Joyce Namumba, ZamNordic Cultural Advisor, Dr. Gift Sakanyi Director of Public Health Hon. Mayor of Chililabombwe, Lucky Sichone, Town Clerk George Mulenga © ECEXA

Abfallwirtschafts Konzepte für Sambia

05.05.2023

ECEXA wurde von der Namumba Foundation eingeladen ein Abfallwirtschafts-Konzept für die Stadt Chililabombwe auszuarbeiten. Die Stadt Chililabombwem im Copperbelt, im Norden Sambias hat ca 125.000 Einwohner und ein jährliches Bevölkerungswachstum von 3%.


Mann wirft Kunststoffverpackung in Gelbe Tonne
In Wien konnten im ersten Quartal 2023 um rund 20 Prozent mehr Verpackungen in der Gelben Tonne gesammelt werden (Vergleichszeitraum 2022) © ARA

Sammelplus von 17 Prozent in der Gelben Tonne

ARA Bilanz in den Bundesländern mit neuem Sammelsystem

05.05.2023

Erste positive Bilanz zur Umstellung der Sammlung von Leicht- und Metallverpackungen in den Bundesländern: In Wien, Niederösterreich, Salzburg und Kärnten verzeichnet die ARA im 1. Quartal 2023 im Durchschnitt ein Sammelplus von 17 Prozent. Erfreuliche Zahlen, die bestätigen, dass die Sammlung von der Bevölkerung gut angenommen wird. Dennoch benötigt es einen weiteren Anstieg, um die EU-Recyclingquote für Kunststoffverpackungen zu erfüllen. Daher ruft die ARA die Menschen in ganz Österreich auf, weiter und mehr zu trennen – mit dem Ziel, keine wertvollen Ressourcen zu verschenken und den Klimaschutz voranzubringen.


Portrait Eva Koller, Geschäftsführerin der Austria Glas Recycling
Eva Koller, Geschäftsführerin der Austria Glas Recycling © ARA/Willinger

Neue Geschäftsführerin bei Austria Glas Recycling

Abfallwirtschaftsexpertin Eva Koller an der Spitze des österreichischen Glasrecyclingsystems

05.05.2023

Seit 1. April 2023 verstärkt Eva Koller (48) neben Harald Hauke die Geschäftsführung der Austria Glas Recycling. Die Kreislaufwirtschaftsexpertin folgt auf Haymo Schöner, der im August 2023 in Pension gehen wird. Gemeinsam mit Harald Hauke wird sie die Ziele der Austria Glas Recycling weiter vorantreiben: Nämlich, jede in Verkehr gebrachte Glasverpackung zu sammeln, zu recyceln und so im Kreislauf zu führen.


ConPlusUltra Akademie+

04.05.2023

Unsere praxisorientierten Präsenztrainings und kostenfreie Online-Seminare bieten Ihnen viele spannende und aktuelle Themen rund um Compliance, Energie, Umweltschutz und Arbeitsschutz.
Die Präsenztermine dauern im Regelfall einen Tag, besondere Ausbildungen (z.B. Compliance ManagerIn) sind für drei Tage angesetzt. Unsere Online-Seminare bieten, kurz und kompakt in ca. 20-Minuten Teasern, einen Einstieg und Überblick zu aktuellen Themen und danach die Möglichkeit, Fragen an die ExpertInnen zu stellen.


986 Einträge | 99 Seiten
Nicole Eibensteiner - Koordinatorin Cleantech-Cluster, Business Upper Austria - die Standortagentur des Landes Oberösterreich

Nicole Eibensteiner

Koordination

Bürozeit: Mo - Fr 08.00 - 14.00 Uhr

Mobil: +43-664-8481230
Tel.: +43-732-79810-5214