Als Cluster-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Pressinformationen auf unserem Nachrichtenportal zu präsentieren. Das ist der direkte Weg zu Fach- und Zielgruppenmedien.
Senden Sie uns Ihre Unterlagen (Pressetexte als pdf-Datei und Fotos) per E-Mail.
>> Zu den Newsbeiträgen und Pressemeldungen des CTC sowie rund um die Branche
19.01.2021
Energieaudits werden voraussichtlich zukünftig auf einen größeren Kreis von Unternehmen ausgeweitet, der Aufwand dieser Verpflichtung nachzukommen reduziert sich mithilfe der REXEL-Power-App enorm.
14.01.2021
Elektrische Direktheizsysteme aus der Vergangenheit verwendeten den schmutzigen Kohlestrom in der Nacht, um günstig den Nachtspeicherofen mit Wärme für den Tag zu versorgen. Die dabei schadstoffintensive Energieerzeugung lag nun nicht mehr innerhalb der Städte sondern in der Umgebung des Kraftwerks, daher freute man sich vor Ort über die verminderte Staub- und Geruchsbelastung. Ist es also berechtigt, eine elektrische Direktheizung heute auch noch als umweltschädlich und ineffizient zu bezeichnen?
11.01.2021
Aufgrund einer Änderung im Chemikalienrecht müssen künftig sogenannte UFI-Codes auf allen Verpackungen bzw, Gebinden von Chemikalien aufscheinen. Für alle EU-Länder müssen diese UFI-Codes bei der ECHA (European Chemicals Agency) registriert werden. Diese Prozedur ist für Anwender sehr aufwendig. ACS Analytical Control Service GmbH - Ingenieurbüro für Technische Chemie bietet diese Dienstleistung an.
11.01.2021
Seit 5. Januar 2021 wurde die Informationspflicht nach Art. 33 REACH-VO von „Lieferanten von Erzeugnissen“ insofern erweitert, als sie verpflichtet werden, die Informationen nach Art. 33 der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) zur Verfügung zu stellen.
11.01.2021
Die Circular Economy spielt eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaziele, da ein Großteil der Treibhausgasemissionen auf die Gewinnung und Aufarbeitung von Primärrohstoffen zurückzuführen ist. Dabei bietet sie eine Vielzahl von Innovationschancen für die Entwicklung neuer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle.
11.01.2021
Umweltmanagementsysteme verstärken die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung durch systematische, objektive und regelmäßige Bewertung der Umweltleistungen, Information und einen offenen Dialog mit der Öffentlichkeit sowie die Verpflichtung zur Einhaltung sämtlicher Umweltvorschriften (Legal Compliance).
07.01.2021
Rund 1.080.100 Tonnen Verpackungen und Altpapier wurden von den österreichischen Haushalten 2020 getrennt gesammelt. Der Zuspruch zur Mülltrennung ist auch in Krisenzeiten hoch: Die Österreicherinnen und Österreicher sammeln weiterhin auf gewohnt hohem Niveau, das Ergebnis liegt mit minus 1 Prozent nur knapp unter dem Rekordergebnis vom Vorjahr. Basis für die jährlichen Spitzenwerte: Das erfolgreiche heimische Sammelsystem der Altstoff Recycling Austria AG (ARA).
22.12.2020
Das Geschäftsjahr 2019/20 war - gerade in der zweiten Hälfte - auch bei der Energie AG Oberösterreich von der globalen COVID-19-Krise geprägt. Vor diesem Hintergrund ist das gute Ergebnis umso bemerkenswerter. Absolute Priorität hatte und hat es während der schwierigen Monate, die kritische Infrastruktur abzusichern und die Versorgungssicherheit aufrechtzuerhalten.
22.12.2020
Die Bewältigung der Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Eine wichtige Maßnahme dabei sind die stattfindenden Massentests, die nicht nur personell sondern auch logistisch eine große Herausforderung sind. „Wir haben uns daher als Energie AG dazu entschlossen, an 21 von uns versorgten Schulstandorten, die Testorte sind, kostenlos die Bandbreite auf 100 Mbit pro Sekunde zu erhöhen. Damit ist technisch der Transfer der Datenmengen ohne Probleme möglich. Gerade in so schwierigen Zeiten müssen wir zusammenhalten und zusammenhelfen. Das tun wir als Energie AG gerne“, betont Generaldirektor Werner Steinecker.
22.12.2020
Nachdem in den vergangenen Monaten das alte Gebäude in der Kärntnerstraße abgerissen wurde, konnte nun der offizielle Spatenstich für den Zubau zum PowerTower der Energie AG Oberösterreich in Linz erfolgen. Bis zum Herbst 2022 soll hier ein moderner Bürostandort im Herzen von Linz entstehen.